SCHULZ: Neue Vergabepraxis von Top-Level-Domains ist sinnvoll
ID: 446252
SCHULZ: Neue Vergabepraxis von Top-Level-Domains ist sinnvoll
Die FDP-Bundestagsfraktion begrüßt die neuen Entwicklungen in der Domainvergabe. Die Möglichkeit für Unternehmen, sich eine frei wählbare Top-Level-Domain (TLD) zuzulegen, dürfte für Bewegung im Domainmarkt sorgen und die Vergabepraxis der Domains noch weiter in privatwirtschaftliche Hand legen.
Die Registrierung einer Top-Level-Domain ist allerdings teurer und aufwendiger als die Registrierung einer Second-Level-Domain. So ist sichergestellt, dass nur etablierte Organisationen in der Lage sein werden, die notwendige Infrastruktur zu betreiben. Dies ist sinnvoll, da diese Infrastruktur für die Funktion des Internets kritisch ist. Die Besitzer der neuen TLDs werden über ihre Vergabepraxis von Second-Level und Third-Level-Domains selbst entscheiden dürfen.
In www.bundestag.deist die Top-Level-Domain ".de" und die Second-Level-Domain ist "bundestag". Zukünftig sind nun auch Domains wie www.jimmy.schulzdenkbar oder E-Mail-Adressen wie jimmy@schulz.Der Registrierungsprozess soll im Januar 2012 starten, von da an kann es bis zu 20 Monate dauern, bis die neue TLD verfügbar ist.
Kontakt:
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446252
Anzahl Zeichen: 1722
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SCHULZ: Neue Vergabepraxis von Top-Level-Domains ist sinnvoll"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).