NABU: Barroso plant Bankrott für Naturschutz und ländlichen Raum ? und blamiert die europäischen Umweltminister
ID: 446316
NABU: Barroso plant Bankrott für Naturschutz und ländlichen Raum ? und blamiert die europäischen Umweltminister
Die ländliche Entwicklung als sogenannte "zweite Säule" der EU-Agrarpolitik stellt die Grundlage einer nachhaltigen Entwicklung im ländlichen Raum dar und trägt entscheidend zum Erhalt der biologischen Vielfalt sowie zur Förderung einer naturverträglichen Landwirtschaft bei. Würden Barrosos Pläne Realität, wäre dies eine Katastrophe für die ländlichen Räume und würde die Bemühungen für mehr Natur- und Umweltschutz in der Kulturlandschaft um Jahrzehnte zurückwerfen. "Barroso blamiert damit auch die EU-Umweltminister bis auf die Knochen?, sagte Tschimpke. Am heutigen Dienstag plädierten sie, allen voran der deutsche Umweltminister Norbert Röttgen, in Luxemburg dafür, bis 2020 Artenvielfalt und Ökosysteme zumindest teilweise wiederherzustellen. Dazu sei eine ökologischere Agrarpolitik unerlässlich. Die Pläne des Kommissionspräsidenten würden den Ministern hierbei den Teppich unter den Füßen wegziehen, die Ziele für 2020 wären unerreichbar.
Für Rückfragen:
Florian Schöne, NABU-Agrarexperte, Tel. 030-284984-1615.
Konstantin Kreiser, NABU-Referent für internationale Biodiversitätspolitik, Tel. 0172-417 97 30
Im Internet zu finden unter www.NABU.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446316
Anzahl Zeichen: 2519
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU: Barroso plant Bankrott für Naturschutz und ländlichen Raum ? und blamiert die europäischen Umweltminister"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).