EU-Richtlinie für Energieeffizienz ist unverzichtbar. BUND sieht Nachbesserungsbedarf und kritisiert Philipp Rösler
ID: 446315
EU-Richtlinie für Energieeffizienz ist unverzichtbar. BUND sieht Nachbesserungsbedarf und kritisiert Philipp Rösler
Weiger kritisierte vor allem, dass die Energie-Effizienz-Richtlinie kein verbindliches Einsparziel enthalte. Leider solle voraussichtlich erst in einigen Jahren entschieden werden, ob ein solches Ziel überhaupt erforderlich sei. "Die Europäische Union darf beim Energiesparen keine Zeit verlieren. Ohne klares Einsparziel verschenkt Energiekommissar Günther Oettinger eine wichtige Chance zur Steigerung der Energieeffizienz. Die eigenen Analysen der EU-Kommission zeigen, dass ein rechtlich verbindliches Ziel Voraussetzung für die notwendigen Einsparungen ist. Die Europäische Union darf nicht Jahre verstreichen lassen, ohne sich Zielmarken für mehr Energieeffizienz zu setzen", sagte Weiger.
Der Entwurf der Richtlinie sehe zwar vor, dass die Energieunternehmen dafür zu sorgen hätten, dass ihre Endkunden jährlich 1,5 Prozent ihres Energieverbrauchs einsparen müssten. Die BUND-Expertin für Energieeffizienz, Irmela Benz, warnt jedoch vor zuviel Euphorie: "Eine Sparverpflichtung kann den Markt für Energiedienstleistungen zwar beleben. Es besteht jedoch die Gefahr, dass vor allem solche Maßnahmen umgesetzt werden, die nur eine kurzfristige Wirkung haben. Priorität muss deshalb die Koordinierung und Förderung umfassender und konkreter Energiesparmaßnahmen mit Hilfe eines Energie-Effizienzfonds haben."
Eine Reduktion des Energieverbrauchs um ein Fünftel bis 2020 könnte den europaweiten CO2-Ausstoß um jährlich etwa 800 Millionen Tonnen verringern. Effizienzprogramme könnten zudem mehrere Millionen neue Arbeitsplätze schaffen. Zugleich würden Privathaushalte pro Jahr mit bis zu 1000 Euro Einsparung bei den Energiekosten entlastet. Eine wirksame europäische Energie-Effizienz-Richtlinie spiele außerdem eine wichtige Rolle beim Atomausstieg.
"Allein in Deutschland lassen sich mit Effizienzmaßnahmen im Strombereich zehn Atommeiler wegsparen", sagte der BUND-Vorsitzende Weiger. "Mit der Durchsetzung einer wirksamen Energie-Effizienz-Richtlinie inklusiver verbindlicher Energiesparziele kann die Bundesregierung jetzt beweisen, dass sie es mit der Energiewende ernst meint. Dazu passt nicht, dass Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler die neue Brüsseler Richtlinie aufweichen will. Mehr Energieeffizienz ist und bleibt die wichtigste Maßnahme für den Schutz des Klimas und der Ressourcen", sagte Weiger.
Pressekontakt: Irmela Benz, BUND-Energieexpertin, Tel. 030-27586-436 bzw. Rüdiger Rosenthal, BUND-Pressesprecher, Tel. 030-27586-425/-489, E-Mail: presse@bund.net; www.bund.net
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446315
Anzahl Zeichen: 3540
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Richtlinie für Energieeffizienz ist unverzichtbar. BUND sieht Nachbesserungsbedarf und kritisiert Philipp Rösler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).