Elf Finalisten im dritten Spitzencluster-Wettbewerb stehen fest

Elf Finalisten im dritten Spitzencluster-Wettbewerb stehen fest

ID: 446467

Elf Finalisten im dritten Spitzencluster-Wettbewerb stehen fest



(pressrelations) - forschungsministerin Schavan lobt Leistungsfähigkeit und Vielfalt des Innovationsstandortes Deutschland

Eine unabhängige Jury hat am 22. Juni 2011 die elf Finalisten der dritten Wettbewerbsrunde im Spitzencluster-Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ausgewählt. Diese Bewerber haben somit die erste Hürde im Wettbewerb um die Auszeichnung als Spitzencluster genommen. Sie können nun bis zum 30.09.2011 ihre Clusterstrategie einreichen. Im Januar 2012 wird dann die endgültige Entscheidung bekannt gegeben, welche bis zu fünf neuen Cluster gefördert werden.
"Wir sind beeindruckt von allen 24 Wettbewerbsbeiträgen, die zeigen, wie diese Cluster die Innovationslandschaft Deutschlands prägen", sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan nach Bekanntgabe der Juryentscheidung. Auch Andreas Barner, Vertreter der Jury und Sprecher der Unternehmensleitung der Boehringer Ingelheim GmbH, lobte die eingereichten Beiträge: "Sie sind ein Zeugnis der hohen Leistungsfähigkeit aller Akteure. Deutschland hat die wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Potenziale, um auf vielfältigen Forschungsgebieten in internationalen Spitzengruppen mitzuspielen."
Cluster sind Zusammenschlüsse von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und anderen Organisationen, die ihre Forschungs- und Entwicklungsfähigkeiten in einem bestimmten Bereich bündeln. Sie erleichtern und beschleunigen dadurch die Umsetzung von Forschungsergebnissen in neue Produkte.
Jedem Gewinner im Spitzencluster-Wettbewerb stehen über einen Zeitraum von fünf Jahren für die strategische Weiterentwicklung bis zu 80 Millionen Euro zur Verfügung, wovon die Hälfte durch die Wirtschaft und private Investoren getragen wird.
Informationen zum Spitzencluster-Wettbewerb und zu den Ergebnissen der ersten beiden Wettbewerbsrunden finden Sie unter www.spitzencluster.de.
Die elf Finalisten der dritten Runde des Spitzencluster-Wettbewerbs
des Bundesministeriums für Bildung und Forschung


BioEconomy (Sachsen-Anhalt, Sachsen)
Ansprechpartner: Fraunhofer Institut CBP, Leuna, Herr Prof. Dr. Thomas Hirth
CI3 - Cluster für Individualisierte Immunintervention (Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg)
Ansprechpartner: CI3 e.V., Mainz, Herr Dr. Rainer Wessel
CleanTechNRW (Nordrhein-Westfalen)
Ansprechpartner: Bayer MaterialScience AG, Leverkusen, Herr Dr. Ingo Gaida
Cluster Rhein Ruhr Power - Das Kraftwerk der Zukunft (Nordrhein-Westfalen)
Ansprechpartner: Rhein Ruhr Power e.V., Düsseldorf, Herr Dr. Manfred Kehr
eApp - Advanced engineering platform for production (Baden-Württemberg)
Ansprechpartner: Manufuture-BW e.V, Stuttgart,
Herr Prof. Dr.-Ing. Engelbert Westkämper
Elektromobilität Süd-West - "road to global market" (Baden-Württemberg)
Ansprechpartner: e-mobil BW GmbH, Stuttgart, Herr Franz Loogen
Energie-Cluster StoREgio - Entwicklung und Anwendung intelligenter stationärer Energiespeichersysteme der Metropolregion Rhein-Neckar (Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen)
Ansprechpartner: Metropolregion Rhein-Neckar, Mannheim, Herr Dr. Peter Eckerle
it's owl - Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe (Nordrhein-Westfalen)
Ansprechpartner: OstWestfalenLippe Marketing GmbH, Bielefeld,
Herr Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier
M A I Carbon - Carbonfaserverstärkte Kunststoffe: Schlüsseltechnologie für Deutschland (Bayern)
Ansprechpartner: Carbon Composites e.V., Augsburg,
Herr Dr. Hans-Wolfgang Schröder
Sicherheitscluster München (Bayern)
Ansprechpartner: Giesecke Devrient GmbH, München, Herr Peter Möhring
WindPowerCluster - Windenergie im Nordwesten Deutschlands (Niedersachsen, Bremen, Hamburg)
Ansprechpartner: Germanwind GmbH, Bremerhaven, Herr Ronny Meyer


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ?Gnosis oder Die Moabiter? von Oliver Sturm für Prix Europa nominiert Schulwettbewerb um den Deutschen Klimapreis gestartet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446467
Anzahl Zeichen: 4487

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elf Finalisten im dritten Spitzencluster-Wettbewerb stehen fest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z