WOLFF: Präventionsgipfel - hochrangiger Dialog hilft, Misstrauen abzubauen
ID: 446555
WOLFF: Präventionsgipfel - hochrangiger Dialog hilft, Misstrauen abzubauen
Islam darf nicht mit Islamismus oder Terrorismus gleichgesetzt werden. Die FDP-Bundestagsfraktion lehnt einen Generalverdacht gegen Muslime ab. Gleichzeitig begrüßt die FDP, dass auch muslimische Verbände sich der Verantwortung aller gesellschaftlichen Gruppen stellen und für die Sicherheit in unserem Land eintreten.
Es ist richtig, dass der Bundesinnenminister auf hoher Ebene den Dialog mit muslimischen Organisationen auch in Sicherheitsfragen sucht. Schon seit Jahren arbeiten muslimische Verbände mit den Sicherheitsbehörden zusammen. Regierung und Verbände sollten gemeinsam gegen Extremismus und Radikalisierung vorgehen. So besteht die Chance, das in der Öffentlichkeit gegen den Islam bestehende Misstrauen abzubauen.
Wichtig für die Vertrauensbildung ist eine weitere Öffnung der muslimischen Gemeinden vor Ort hin zur Gesellschaft, insbesondere durch die Kommunikation in deutscher Sprache und Offenheit für Besucher. Die gesellschaftliche Verankerung des Islam wird immer besser gelingen, wenn auch die Imam- und Religionslehrer-Ausbildung in Deutschland mit dem hier geltenden akademischen Qualitätsanspruch erfolgen.
Kontakt:
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446555
Anzahl Zeichen: 1687
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WOLFF: Präventionsgipfel - hochrangiger Dialog hilft, Misstrauen abzubauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).