Vision ?Null Emission 2050? für das System Schiene rückt näher

Vision ?Null Emission 2050? für das System Schiene rückt näher

ID: 446605

Vision "Null Emission 2050" für das System Schiene rückt näher



(pressrelations) -
? Kooperationsvertrag Eco Rail Innovation unterschrieben
? Plattform vergibt Stiftungsprofessur an die Fachhochschule Brandenburg

(Berlin, 27. Juni 2011) Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages haben die Partner der Initiative Eco Rail Innovation (ERI) die Rahmenbedingungen ihrer gemeinsamen Arbeit nunmehr verbindlich festgeschrieben. Eco Rail Innovation ist als offene Kommunikationsplattform konzipiert, die sich mit der strategischen Ausrichtung des Schienenverkehrs und seiner Positionierung im gesellschaftlichen Kontext befasst. Mit der Initiative sollen nachhaltige Entwicklungskonzepte für Produkte und Transportangebote des Systems Bahn erarbeitet sowie Forschungsbedarfe identifiziert werden. Weiterhin sollen Forschungsvorhaben angestoßen werden.

An ERI beteiligen sich bisher die Unternehmen Deutsche Bahn, Siemens, Bombardier Transportation, Alstom Transport, Tognum/MTU, Vossloh, Voith, Ballard, SOLON, Enertrag, der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) sowie die Forschungseinrichtungen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Fachhochschule Brandenburg. Damit arbeiten erstmals Unternehmen der Schienenverkehrswirtschaft, Bahntechnikhersteller, Firmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien und wissenschaftliche Einrichtungen zusammen, um das Ziel "Null Emission 2050" für die Schiene gemeinsam zu erreichen.

Bereits am Tag ihrer Gründung setzten die ERI-Partner ein Vorhaben in die Praxis um und unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung: Über die Dauer von fünf Jahren richtet die Initiative eine Stiftungsprofessur auf dem Forschungsgebiet "Energieeffiziente Systeme der Bahntechnologie" an der Fachhochschule Brandenburg ein und investiert damit eine Million Euro für die Ausbildung junger Ingenieure.

"Damit setzen wir ein deutliches Zeichen und unterstreichen das Engagement von ERI für die Vision eines emissionsfreien Schienenverkehrs bis 2050.

Zugleich leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Nachwuchsförderung im Bahnsektor und in Brandenburg." so Dr. Volker Kefer, DB-Vorstand Technik und Infrastruktur.



"Mit diesen gut ausgebildeten jungen Menschen werden wir das Ziel der ERI Initiative, eine hocheffiziente und ökologische Stärkung des Systems Bahn zu erreichen, auch langfristig sichern können." fügt Prof. Dr. Ronald Pörner, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V., hinzu.

Die Schirmherrschaft für die ERI-Plattform hat die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, übernommen.

Hinweis für Redaktionen: Weitere Informationen zur Initiative Eco Rail Innovation erhalten Sie unter http://www.ecorailinnovation.de. Hier stehen auch Fotos der Unterzeichnung des Stiftungsvertrages zum Download bereit.


Nicole Knapp
Referentin für Kommunikation
Verband der Bahnindustrie in
Deutschland (VDB) e.V.
Tel. +49 (0)30 206289-30
Fax. +49 (0)30 206289-50
knapp@bahnindustrie.info
www.bahnindustrie.info

Hartmut Sommer
Sprecher Technik,
Systemverbund und
Dienstleistungen
Tel. +49 (0)30 297-62109
Fax +49 (0)30 297-62322
presse@deutschebahn.com
www.deutschebahn.com/presseUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DB: Verkehrsminister Hermann stellt geltendes Recht in Frage Mitfahrzentralen im Test
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446605
Anzahl Zeichen: 3748

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vision ?Null Emission 2050? für das System Schiene rückt näher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z