Probleme mit der Kommasetzung? / Erste Lange Nacht des Kommas an der Stiftung Universität Hildeshei

Probleme mit der Kommasetzung? / Erste Lange Nacht des Kommas an der Stiftung Universität Hildesheim

ID: 446839

Probleme mit der Kommasetzung? / Erste Lange Nacht des Kommas an der Stiftung Universität Hildesheim



(pressrelations) - >
Am Freitag, 1. Juli 2011, findet ab 18:00 Uhr die erste Lange Nacht des Kommas statt. Das Institut für deutsche Sprache und Literatur der Stiftung Universität Hildesheim lädt alle Interessierten dazu ein.

Das Institut für deutsche Sprache und Literatur der Stiftung Universität Hildesheim lädt alle Interessierten von Jung bis Alt zur "Langen Nacht des Kommas" ein. Sie bietet allen, die mit der Kommasetzung Schwierigkeiten haben, die Gelegenheit, neue Einsichten in die Praxis der Kommasetzung zu gewinnen. Etwa 20 Studierende des Seminars "Interpunktion" von Prof. Dr. Ursula Bredel haben sich etwas Besonderes für die Teilnehmenden ausgedacht: In vier verschiedenen Zimmern können sie der Welt des Kommas näherkommen.

In einem historischen Zimmer erhalten sie einen Einblick, woher die Zeichen stammen, werden außerdem in frühere Zeiten versetzt und können sich mit Feder und Tinte ausprobieren. Ein Computerprogramm führt vor Augen, was es bedeutet, wenn man Kommas nicht nur beim Schreiben setzen, sondern wenn man sie auch beim Lesen interpretieren kann.
In dem Zimmer der Kommasetzung werden die drei relevanten Kommapositionen von Expertinnen und Experten erklärt, um anschließend die Kommasetzungsfähigkeit anhand von Übungen zu überprüfen.
Gesine Esslinger, Doktorandin, wird in einem weiteren Zimmer einen Lesetest durchführen. Hier werden die Teilnehmenden erfahren, welchen Effekt das Setzen von Interpunktionszeichen auf das Verstehen von Äußerungen hat.
Ein viertes Zimmer widmet sich der Didaktik. Es werden nachvollziehbare und verständliche alternative Möglichkeiten zur herkömmlichen Didaktik vorgestellt.

"Sie können in allen Zimmern so viele nützliche Informationen über das Komma erhalten, die Ihnen auf jeden Fall das Leben erleichtern werden. An eine kleine Verköstigung ist gedacht, es werden Ihnen belegte Brötchen in den einzelnen Zimmern gereicht. Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns mit Ihnen auf die Lange Nacht des Kommas", sagt das studentische Organisationsteam.



Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie auf der Internetseite www.komma.jimdo.com

Die Veranstaltung findet am Freitag, 1. Juli 2011, von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr im Erdgeschoss des Bühler Campus in den Räumen LN 003 ? LN 014 statt.

Die Stiftung Universität Hildesheim ist Partner des Hildesheimer Themenjahres 2011 "leben lernen lernen leben".


Stiftung Universität Hildesheim
Kommunikation und Medien
Pressesprecherin
Marienburger Platz 22
31141 Hildesheim
Fon: 05121.883.102
Mobil: 0177.860.5905
Mail: presse@uni-hildesheim.de
www.uni-hildesheim.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Winterberg ist erste Station der E-Mobile - Bayer-Tour pro Umwelt macht Station in der Ferienwelt Stundenplan regelt Heizung in der Schule
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446839
Anzahl Zeichen: 3136

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Probleme mit der Kommasetzung? / Erste Lange Nacht des Kommas an der Stiftung Universität Hildesheim"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Universität Hildesheim (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stiftung Universität Hildesheim


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z