Kommunales Wahlrecht

Kommunales Wahlrecht

ID: 446933

Kommunales Wahlrecht



(pressrelations) -
Joachim Herrmann: "Kommunales Wahlrecht soll moderner und flexibler werden - Höchstaltersgrenze für Bürgermeister und Landräte soll auf 67 Jahre angehoben werden ? Briefwahl wird erleichtert"

Der Ministerrat hat heute einen vom Innenministerium erarbeiteten Gesetzentwurf zur Änderung des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes und anderer Vorschriften beschlossen und dem Bayerischen Landtag zugeleitet. Innenminister Joachim Herrmann: "Der Gesetzentwurf enthält eine Vielzahl von Änderungen insbesondere im Gemeinde- und Landkreiswahlrecht. Damit soll unser kommunales Wahlrecht moderner und flexibler werden. Einer der zentralen Punkte ist die Anhebung der Höchstaltersgrenze für die Wählbarkeit von berufsmäßigen Bürgermeistern und Landräten von derzeit 65 auf künftig 67 Jahre." Mit dem Gesetzentwurf setzt der Ministerrat einen Landtagsbeschluss vom 27. Oktober 2010 um, der bereits die Eckpunkte einer Reform des Gemeinde- und Landkreiswahlrechts enthalten hatte.

Eine weitere wesentliche Änderung ist die Absenkung des Mindestalters für die Wählbarkeit von ersten Bürgermeistern und Landräten von derzeit 21 auf künftig 18 Jahre. Für die Wählbarkeit soll zudem nicht mehr der Schwerpunkt der Lebensbeziehungen im Wahlkreis Voraussetzung sein. Joachim Herrmann: "Unerfreuliche Nachforschungen und Schnüffeleien über die persönliche Lebenssituation einzelner Wahlbewerber sollen damit der Vergangenheit angehören. Da wir auf einen Ortsbezug aber auch künftig nicht verzichten wollen, muss ein Wahlbewerber zumindest seinen Nebenwohnsitz im Wahlkreis haben." Der Ortsbezug durch einen Nebenwohnsitz sei ausreichend, um dem Repräsentationsgedanken und der kommunalen Selbstverwaltung Rechnung zu tragen. Gleichzeitig stelle die Neuregelung angesichts der zunehmenden Mobilität der Bevölkerung eine erforderliche Anpassung an die Lebensrealität dar.

Im neuen Wahlrecht ist weiter vorgesehen, dass die Wahlablehnung und der Rücktritt durch ehrenamtliche kommunale Amts- und Mandatsträger auch ohne wichtigen Grund möglich sein soll. Damit würden ehrenamtliche Amts- und Mandatsträger den berufsmäßigen Bürgermeistern und Landräten gleich gestellt. Herrmann: "Durch diese größere Flexibilität könnte bei jungen Erwachsenen eine Hemmschwelle für eine Bewerbung für kommunale Ämter oder Mandate beseitigt werden."



Der Gesetzentwurf sieht schließlich auch bei der Briefwahl eine wesentliche Erleichterung vor, in dem künftig auf die Angabe von Gründen verzichtet werden soll. Damit wird eine Briefwahl generell möglich sein und das Verfahren entbürokratisiert.


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Grundrecht auf Existenzminimum darf nicht nach Kassenlage bestimmt werden Kulturgut für alle sichern durch Digitalisierung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446933
Anzahl Zeichen: 2955

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommunales Wahlrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z