'Aktionswoche Schuldnerberatung 2011': Bundesregierung gefordert
ID: 447053
"Aktionswoche Schuldnerberatung 2011": Bundesregierung gefordert
Zur diesjaehrigen Aktionswoche der Schuldnerberatung 2011 erklaert die Sprecherin der Arbeitsgruppe Verteilungsgerechtigkeit und soziale Integration der SPD-Bundestagsfraktion Hilde Mattheis:
Die hohe Zahl von ueber drei Millionen ueberschuldeter Haushalte gehoert zum Armutszeugnis unseres Landes. Die Finanzierung der Schuldnerberatung ist schon lange unzureichend und steht zu Recht als Thema im Mittelpunkt der Aktionswoche 2011.
Der Kampf gegen die Armut und die Reduzierung um 20 Prozent ist eines der fuenf Kernziele der Strategie "Europa 2020", zu der sich auch die Bundesregierung verpflichtet hat.
Praeventionsarbeit gegen Ueberschuldung, soziale Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung sind hocheffiziente Instrumente der Armutsbekaempfung.
Die Bundesregierung hat hier eine grosse Bringschuld. In der Umsetzung im "Nationalen Reformprogramm Deutschland 2011" steht zu dieser Selbstverpflichtung jedoch kein Wort.
Wie in den vergangenen Jahren unterstuetzt die AG Verteilungsgerechtigkeit und soziale Integration der SPD-Bundestagsfraktion die Aktionswoche der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbaende (AG SBV) auch in diesem Jahr.
Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447053
Anzahl Zeichen: 1724
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Aktionswoche Schuldnerberatung 2011': Bundesregierung gefordert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).