UNICEF fordert Ombudsstelle für Kinderrechte und Kinderschutz
ID: 447148
UNICEF fordert Ombudsstelle für Kinderrechte und Kinderschutz
Köln, den 1.7.2011. Anlässlich der ersten Lesung des neuen Kinderschutzgesetzes im Deutschen Bundestag ruft UNICEF dazu auf, bedrohten Kindern mehr Gehör zu verschaffen.
"Wir brauchen in Deutschland eine zentrale Ombudsstelle, die den Kinderrechten und dem Kinderschutz mehr Gewicht verleiht", erklärte Christian Schneider, Geschäftsführer von UNICEF Deutschland. "Die Arbeit der unabhängigen Beauftragten des Runden Tisches zu sexuellem Missbrauch sollte in dieser Hinsicht weiterentwickelt werden. Gleichzeitig müssen die Beratungs- und Hilfsangebote auf lokaler Ebene gestärkt und ausgebaut werden."
UNICEF begrüßt grundsätzlich den präventiven Charakter des Gesetzentwurfs. "Bund und Länder sind allerdings jetzt gefordert, die materiellen, rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen für die angestrebte bessere Zusammenarbeit aller Institutionen zu schaffen", erklärte Schneider weiter.
Im gestern vorgestellten UNICEF-Report 2011 "Kinder vor Gewalt schützen" wird darauf hingewiesen, dass alltägliche Gewalt gegen Kinder weltweit immer noch unterschätzt und verdrängt wird. So werden in den Staaten der Europäischen Union zum Beispiel nur in einem von zehn Fällen von sexuellem Missbrauch die Jugendämter informiert.
Ausführliche Informationen zum Thema Gewalt gegen Kinder finden Sie auf der Sonderseite www.unicef.de/gewalt.
Bei Rückfragen und Interviewwünschen wenden Sie sich bitte an die UNICEF-Pressestelle, Rudi Tarneden, 0221/93650-235 oder presse@unicef.de.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447148
Anzahl Zeichen: 1824
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"UNICEF fordert Ombudsstelle für Kinderrechte und Kinderschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Komitee für UNICEF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).