Bundeskinderschutzgesetz: Licht und Schatten
ID: 447149
Bundeskinderschutzgesetz: Licht und Schatten
Der Entwurf des Bundeskinderschutzgesetzes enthaelt gute Ansaetze wie die geplante Staerkung der Hilfenetzwerke vor Ort und der fruehen Hilfen. Die Elternkompetenz kann so langfristig gestaerkt und ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen besser gefoerdert werden.
Aber wo Licht ist, faellt auch Schatten: Vor allem sind die ungeklaerten Finanzierungsfragen im Gesetzentwurf problematisch.
Auch sind die Vorschlaege, wie die Jugendhilfe und das Gesundheitswesen vor Ort enger im Kinderschutz zusammenarbeiten koennen, nicht ausgereift. Hier besteht Nachbesserungsbedarf.
Die Beteiligungs- und Beschwerdemoeglichkeiten von Betroffenen, vor allem von Kindern und Jugendlichen, muessen weiter gestaerkt werden. Die bisherigen Ergebnisse der Runden Tische Heimerziehung und sexueller Missbrauch zeigen hier Handlungsbedarf. Die SPD-Bundestagsfraktion fordert daher, im weiteren Verfahren zu pruefen, wie Ombudsstellen in der Jugendhilfe verankert werden koennen.
Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447149
Anzahl Zeichen: 1687
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundeskinderschutzgesetz: Licht und Schatten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).