Picasso in Bielefeld
Picasso in Bielefeld
(pressrelations) - Bielefeld (nrw-tn). Die Kunsthalle Bielefeld bietet sich einmal mehr als Ziel für Kunstinteressierte an: In der Ausstellung "Picasso 1905 in Paris" zeigt sie vom 25. September 2011 bis 15. Januar 2012 wie sich die Kunst des Malers in seiner Pariser Zeit veränderte. Mit über 100 Leihgaben aus internationalen privaten und öffentlichen Sammlungen behandelt die fünfte Bielefelder Picasso-Ausstellung seit 1984 dessen Aufbruch zu einem neuen, modernen Stil. Im Vergleich zu Gemälden von Henri Matisse, André Derain und Maurice de Vlaminck, die ebenfalls zu sehen sein werden, wirkt Picassos Werk vor allem klassisch. Die Ausstellung spiegelt das Lebensgefühl des jungen Genies, dessen künstlerisches Werk um 1905 einen ersten Höhepunkt erfährt. Anhand historischer Fotografien, Plakate und Dokumente wird ein authentisches Bild vom Leben Picassos auf dem Montmartre vermittelt.
Internet:
www.kunsthalle-bielefeld.de Pressekontakt: Kunsthalle Bielefeld, Christiane Heuwinkel, Telefon: 0521/329995017, E-Mail:
heuwinkel@kunsthalle-bielefeld.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447175
Anzahl Zeichen: 1315
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
184 mal aufgerufen.
Tourismus NRW, NRW.Bank, nordrhein-westfälischer Landkreistag und Städte- und Gemeindebund laden am 13. November 2014 erstmals zu einer Tourismuskonferenz für kommunale Entscheidungsträger.
Tourismus NRW, NRW.Bank, nordrhein-westfälischer L ...
Nordrhein-Westfalen hat eine neue Qualitätsstadt: Winterberg ist mit dem begehrten Service-Siegel ausgezeichnet worden. Die sauerländische Gemeinde ist damit die zweite Kommune in NRW, die das Siegel tragen darf. Ende 2012 war das münsterländis ...
Die Gästezahlen von September bescheren der nordrhein-westfälischen Tourismusbranche erneut ein positives Ergebnis auf dem Niveau des Rekordjahres 2012. NRW liegt nach den ersten neun Monaten des Jahres im Bundesvergleich bei den Ankünften auf d ...