NABU: Entwurf für Pkw-Verbrauchslabel ist Murks und Kundenverwirrung

NABU: Entwurf für Pkw-Verbrauchslabel ist Murks und Kundenverwirrung

ID: 447366

NABU: Entwurf für Pkw-Verbrauchslabel ist Murks und Kundenverwirrung



(pressrelations) - : Bundesrat soll mangelhafte Regierungsvorlage ablehnen

Berlin ? Der NABU fordert den Bundesrat auf, auf seiner Sitzung am Freitag die schlechte Regierungsvorlage zur Einführung einer neuen Pkw-Energieverbrauchskennzeichnung abzulehnen. Die Regierung habe zentrale Schwächen des Systems zwar erkannt, aber nicht beseitigt, kritisiert NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Seit zwölf Jahren wartet Deutschland auf ein Pkw-Verbrauchslabel, das Autokäufer gut verstehen können und der Automobilindustrie deutliche Anreize zur Effizienzsteigerung und für mehr Klimaschutz setzt. Aber auch die neue Regierungsvorlage bedeutet nur mehr Murks und Kundenverwirrung." Deshalb sollte der Bundesrat seine Zustimmung verweigern und stattdessen Verbesserungen fordern, die dem Verbraucher bei der Kaufentscheidung helfen und dem Klima nutzen.
Größter Schwachpunkt ist nach Ansicht des NABU die Einstufung der Fahrzeuge in einzelne Klassen anhand deren Masse. Dies hätte zur Folge, dass ein relativ schweres Fahrzeug mit einem Verbrauch von sieben bis acht Litern auf 100 Kilometern unter Umständen in der Einstufung auf der farbigen CO2-Skala besser abschneidet als ein leichteres Auto mit vier bis fünf Litern Verbrauch. "Ein CO2-Label auf Gewichtsbasis läuft völlig quer zu der Notwendigkeit, dass Autos künftig deutlich leichter und damit spritsparender gebaut werden müssen", erklärt NABU-Verkehrsexperte Dietmar Oeliger. Deshalb fordert der NABU, die Fahrzeuggrundfläche als besser geeigneten Parameter zu wählen. Eine aktuelle Untersuchung der EU zeigt, dass die Zunahme des Fahrzeuggewichts eine Hauptursache für die noch schleppende Reduzierung der CO2-Emissionen von Neufahrzeugen ist. Die seit Jahren vorgetragene Kritik der Umweltverbände wird in diesem Punkt nun auch von den zuständigen Ausschüssen unterstützt, die dem Bundesrat eine Überprüfung des Masse-Kriteriums nach drei Jahren empfehlen. Der NABU befürchtet jedoch, dass wenn jetzt ein schlechter Parameter eingeführt wird, er auf Druck der Industrie dauerhaft bestehen bleibt und damit der Klimaschutz erneut auf die lange Bank geschoben wird.


"Die Bürger würden es kaum verstehen, wenn sehr große und schwere Karossen ?grün? gelabelt werden, obwohl ein solches Fahrzeug das Klima stark belastet. Ein CO2-Ausstoß von mehr als 130 Gramm pro Kilometer, der derzeit als Mindestmaß für die Effizienzklasse C diskutiert wird, ist völlig unzeitgemäß, technisch überholt und darf deshalb nicht auch noch den offiziellen Stempel der Umweltfreundlichkeit erteilt bekommen", betont Oeliger. Eine deutliche Steigerung der Effizienz ist nach Ansicht des NABU nicht nur klimapolitisch, sondern auch wettbewerbspolitisch nötig. Denn die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen und sparsamen Fahrzeugen muss der Maßstab für die exportorientierte deutsche Automobilbranche sein. Ein gutes Pkw-Verbrauchslabel sollte dazu einen wesentlichen Beitrag leisten.


Für Rückfragen:
Dietmar Oeliger, NABU-Verkehrsexperte, Tel. 0172-9201823.
Im Internet zu finden unter www.NABU.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Untaugliche Pkw-Kennzeichnung stoppen. Bundesregierung muss Bundesrat neue Verordnung vorlegen Volkswagen räumt beim Werbefestival in Cannes ab
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447366
Anzahl Zeichen: 3311

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU: Entwurf für Pkw-Verbrauchslabel ist Murks und Kundenverwirrung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NABU: Ramsauer will von desaströser Amtszeit ablenken ...

Miller: Forderung nach Abschaffung des Verbandsklagerechts ist billiges Mittel Berlin - Der NABU beurteilt die Forderung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, das Verbandsklagerecht einzuschränken oder gar abzuschaffen, als billiges Mitte ...

Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z