Telekom startet LTE in Köln
ID: 447392
Telekom startet LTE in Köln
- Mit LTE erstmals in einer deutschen Großstadt mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde mobil surfen - 100 weitere Städte folgen
- Neuer Speedstick LTE unterstützt neben schnellem LTE auch HSPA- und EDGE-Technik
- Highspeed per LTE lässt sich mit dem Datentarif web?n?walk Connect XXL drei Monate lang kostenlos nutzen
Als erstes Endgerät für das LTE-Highspeed-Netz ist der Speedstick LTE für Netbooks, Notebooks und Laptops verfügbar. Er unterstützt neben LTE auch die EDGE/GPRS- und die HSPA/UMTS-Technik und lässt sich so bundesweit im Telekom Mobilfunknetz einsetzen. Der Wechsel zur jeweils schnellsten verfügbaren Übertragungstechnik erfolgt automatisch. Der Preis für den Speedstick LTE beträgt einmalig 4,95 Euro bei Buchung des Tarifs web?n?walk Connect XXL.
Passend zum Start des LTE-Highspeed-Netzes gibt es auch ein spezielles Tarifangebot. Zur Einführungsphase von LTE in Köln erhöht die Telekom die maximale Bandbreite des aktuellen Datentarifs web?n?walk Connect XXL von Juli bis September von 42,2 auf 100 Mbit/s im Download. Zudem entfällt bis zum 30. September 2011 der monatliche Grundpreis in Höhe von 74,95 Euro für drei Monate.
Im Herbst 2011 wird die Telekom mit der Verfügbarkeit von LTE in weiteren Großstädten einen neuen Highspeed-Tarif einführen. Dieser ermöglicht unter idealen Bedingungen die Nutzung von LTE mit der vollen Bandbreite von bis zu 100 Mbit/s im Download. Mit einem Inklusivvolumen von 50 Gigabyte kostet der Tarif monatlich 89,95 Euro. Auch dieser Tarif wird in der Einführungsphase für drei Monate vom Grundpreis befreit sein.
Das 4G-Netz der Telekom versorgt in Köln aktuell eine Fläche von circa 150 Quadratkilometern mit LTE. Es umfasst 100 Basisstationen sowie rund 120 Kilometer Glasfaserkabel, um die Basisstationen mithilfe modernster Übertragungstechnik an die Netzinfrastruktur der Telekom anzubinden.
Für die Telekom ist LTE - neben DSL/VDSL, der Glasfaser-Direktanbindung und anderen Techniken - ein wesentlicher Baustein ihrer Netzstrategie. Mit LTE kann sie sowohl die Breitbandabdeckung im ländlichen Raum deutlich erhöhen als auch das maximale mobile Übertragungstempo in Ballungszentren überproportional steigern.
Erleben Sie unsere Produkte und Dienstleistungen während der IFA in Berlin vom 02. - 07. September live auf dem Stand der Deutschen Telekom Berlin in Halle 6.2. Der gesamte Messeauftritt der Deutschen Telekom ist klimaneutral: Alle CO2-Emissionen aus dem Aufbau und Betrieb des Standes werden zu 100% mit Projekten zur CO2-Reduktion im Ausland kompensiert.
Über die Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist mit rund 128 Millionen Mobilfunkkunden sowie 36 Millionen Festnetz- und fast 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. März 2011). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 244.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 62,4 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2010).
Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 ? 4949
E-Mail: presse@telekom.de
Weitere Informationen für Journalisten: www.telekom.com/presse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447392
Anzahl Zeichen: 4457
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Telekom startet LTE in Köln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).