BREIL: Erstmalig parteiübergreifender Konsens in der Energiepolitik
ID: 447715
BREIL: Erstmalig parteiübergreifender Konsens in der Energiepolitik
Mit seiner enttäuschenden Ablehnung der Steuervorteile für die energetische Sanierung an Wohngebäuden gefährdet der Bundesrat leichtfertig den Gesamterfolg der historischen Energiewende in Deutschland. Die Energiewende zu beschließen, ohne sich an den Kosten zu beteiligen, ist nicht darstellbar. Der Atomausstieg kommt nicht zum Nulltarif. Die Länder übersehen, dass die aus der Förderung der energetischen Gebäudesanierung folgenden milliardenschweren Privatinvestitionen sich auch für die Länder positiv auf Wirtschaft und Beschäftigung auswirken. Die vom Bundestag mit großer Mehrheit beschlossene steuerliche Förderung ist zusammen mit der Aufstockung des CO2-Gebäudesanierungsprogramms Dreh- und Angelpunkt der notwendigen Gebäudemodernisierungsoffensive und darf auf dem Weg zu einem nahezu klimaneutralen Gebäudebestand in 2050 in Deutschland nicht scheitern. Die FDP-Bundestagsfraktion ist daher für die rasche Aufnahme eines Vermittlungsverfahrens.
Kontakt:
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447715
Anzahl Zeichen: 1543
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BREIL: Erstmalig parteiübergreifender Konsens in der Energiepolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).