Nach der 3. Sitzung des Energiegipfels: 'Je vertiefter die Sachkenntnis, umso grüner die Energiepolitik.'
ID: 447813
Nach der 3. Sitzung des Energiegipfels: "Je vertiefter die Sachkenntnis, umso grüner die Energiepolitik."
"Der Strom kommt eben nicht mehr einfach von RWE, und das ist gut so. Die Abschaltung von Biblis ermöglicht es jetzt, sich ganz unideologisch der Frage zu widmen, wie Hessen in Zukunft seinen Strom wieder möglichst selbst produzieren soll und welche Schritte dazu nötig sind. In vielen Bereichen wird unserer Ansicht nach ein Konsens aller Parteien möglich sein, beispielsweise bei der Ausweisung von Vorrangflächen für Windräder oder der verstärkten Nutzung der Sonnenenergie", so Al-Wazir.
Auch bei den Gaskraftwerken sehen die GRÜNEN die Möglichkeit für einen Konsens. "Leider scheint es bei der Nutzung der Kohlekraft wohl weiterhin unvereinbare Positionen zu geben, hier gibt es einfach bei CDU und FDP einen zu großen Wunsch nach einem Rest von Differenz. Aber E.ON hat auch heute wiederholt, dass sie den neuen Kohleblock Staudinger 6 nicht um jeden Preis bauen, sondern nur dann, wenn es sich wirtschaftlich lohnt. Wenn der Ausbau der Erneuerbaren Energien nun noch schneller voranschreitet, wird sich ein so großer Kohleblock nicht mehr rechnen. Von daher bin ich optimistisch, dass sich auch dieses Thema sehr bald erledigen wird."
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447813
Anzahl Zeichen: 2446
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach der 3. Sitzung des Energiegipfels: 'Je vertiefter die Sachkenntnis, umso grüner die Energiepolitik.'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).