Alpha Ventus zieht positive Zwischenbilanz

Alpha Ventus zieht positive Zwischenbilanz

ID: 447884

Alpha Ventus zieht positive Zwischenbilanz


Deutschlands erster Offs



(pressrelations) -
Deutschlands erster Offshore Windpark "Alpha Ventus" ging vor etwas mehr als einem Jahr offiziell in Betrieb. Jetzt legen die Betreiber erste Ergebnisse vor. Die zwölf Anlagen haben in den vergangenen neun Monaten mehr als 190 Mio. Kilowattstunden Strom produziert. Diese Strommenge reicht rechnerisch aus, mehr als 42.000 Haushalte mit 4-Personen - berechnet mit 4.500 kWh/Jahr - für ein Jahr mit Strom zu versorgen. Die tatsächliche Stromausbeute von Alpha Ventus übertrifft damit die Prognosen um fünf Prozent. Nachdem in der Anfangszeit noch einige technische Probleme zu lösen waren, erreichen die Anlagen seither eine Verfügbarkeit von beinahe 98 Prozent aller Tage.

Sprecher der projektbeteiligten Firmen äußerten sich sehr zufrieden über die positive Zwischenbilanz. Die in der rauen Nordsee gesammelten technologischen Erfahrungen sind wichtig für die Weiterentwicklung der gesamten deutschen Offshore-Branche. Um unter den schwierigen deutschen Verhältnissen - großen Wassertiefen weit entfernt von der Küstenlinie - wirtschaftlich bestehen zu können, bedarf die Offshore-Windenergienutzung einer hohen technologischen Zuverlässigkeit, einer guten Infrastruktur und Logistik sowie optimierten Betriebs- und Wartungskonzepten.

Zum Hintergrund:

Im Windpark Alpha Ventus, dem Testfeld für Offshore Windenergienutzung, kommen insgesamt zwölf Windenergieanlagen der 5-Megawatt-Klasse zum Einsatz: sechs Anlagen des Typs AREVA Wind M5000 sowie sechs Anlagen der REpower 5 M mit zwei unterschiedlichen Fundamenten. Der Park liegt 45 km vor der Küste Borkums in 30 m tiefem Wasser. Die in Alpha Ventus gesammelten Ergebnisse fließen in Konstruktion, Bau und Betrieb künftiger Offshore-Anlagen ein.

Realisiert wurde Alpha Ventus von der "Deutsche Offshore-Testfeld und Infrastruktur GmbH Co.KG" (Doti), die von den Energieversorgungsunternehmen EWE, E.ON und Vattenfall getragen wird. Weitergehende Informationen über das Projekt bieten eine Broschüre und ein Fact-Sheet.



Forschungsjahrbuch Erneuerbare Energien 2010

Das Forschungsjahrbuch Erneuerbare Energien ist jetzt mit aktuellen Daten aus dem Jahr 2010 online. Es stellt die aktuellen Projekte des Bundesumweltministeriums (BMU) im Bereich "Erneuerbare Energien" vor. Auch die Forschung zu Alpha Ventus ist mit 21 Projekten vertreten.


BINE Informationsdienst
FIZ Karlsruhe - Büro Bonn
Redaktionsleitung: Johannes Lang
Kaiserstraße 185-197
53113 Bonn
Tel. (+49) 228 92379-0
Fax (+49) 228 92379-29
E-Mail redaktion@bine.infoUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weltweit zweistellige Wachstumsraten der erneuerbaren Energien - Deutschland erneut in der Spitzengruppe Bürgerprotest führte zum Atomausstieg
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447884
Anzahl Zeichen: 2901

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alpha Ventus zieht positive Zwischenbilanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BINE Informationsdienst (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Windenergie-Anlagen rütteln und schütteln ...

Für die Nutzung der Windenergie bieten die Hersteller immer größere und leistungsstärkere Anlagen an. Besonders wenn diese offshore im Meer installiert sind, zerren extreme Kräfte an Rotoren, Masten und Fundamenten. Das BINE-Projektinfo " ...

Sonnenenergie mit neuen Materialien speichern ...

Die interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe NEOTHERM an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt neue Werkstoffe zur Speicherung thermischer Energie. Die Wissenschaftler der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik wollen mit ...

Drei energieeffiziente Städte kooperieren ...

Kooperation zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz Wie erfolgreich sind Energieeffizienz-Projekte in Städten? Das wollen Forscher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer D-A-CH-Zusammenarbeit herausfinden. Bis Ende 2014 ...

Alle Meldungen von BINE Informationsdienst


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z