Jugendschutz im Internet auf Erfolgskurs: Transaktionszahlen verdoppelt
fun communications verzeichnet für das vergangene Jahr eine Verdoppelung der Transaktionen beim Jugendschutz mit der GeldKarte im Internet über SmartAVS. Das System SmartAVS, für den gesetzeskonformen Altersnachweis im Web, ist bereits bei führenden Jugendschutzanbietern im Einsatz.

(firmenpresse) - Karlsruhe, 13. März 2008. Mit rund 68 Millionen GeldKarten, die als ec- oder Kundenkarten der Banken und Sparkassen im Umlauf sind, ist die GeldKarte nicht nur ein ideales Medium für die Altersverifikation am Zigarettenautomaten, sondern eignet sich auch für den Zugang zu Erwachseneninhalten im Internet. So konnte die fun communications GmbH bei der Nutzung der GeldKarte im Internet über SmartAVS im Jahr 2007 eine Verdoppelung der Transaktionszahlen gegenüber dem Vorjahr verzeichnen.
SmartAVS, ein Modul der mehrfach ausgezeichneten Lösung fun SmartLine von fun communications, ermöglicht den gesetzeskonformen Altersnachweis auf "Über-18" und "Über-16" mit der GeldKarte im Internet. Das System ist von der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) als Verfahren für den Jugendschutz im Web zugelassen.
Die KJM verlangt die generelle Alterskontrolle nach dem so genannten Vier-Augen-Verfahren (einmalige persönliche Identifikation, offline). Diese ist bei der GeldKarte nicht gesondert erforderlich, da die Kontrolle bereits bei der Kontoeröffnung erfolgt ist und die GeldKarte ausschließlich von Kreditinstituten an ihre Kunden emittiert wird. Darüber hinaus verlangt die KJM eine zusätzliche verlässliche Authentifizierung bei jeder einzelnen Nutzung. Dafür benötigt der Kunde lediglich einen einfachen, kostengünstigen Chipkartenleser. Mit SmartAVS ist weder die Installation von Software noch eine Registrierung erforderlich. SmartAVS liest das auf der Karte verschlüsselt gespeicherte Jugendschutzmerkmal anonym aus. Das Erweiterungsmodul SmartPay ermöglicht auf Wunsch auch gleich noch die sichere und anonyme online Bezahlung mit der GeldKarte.
Der Altersnachweis mit SmartAVS wird von führenden Jugendschutzanbietern im Internet angeboten. Derzeit akzeptieren bereits über 187.000 Internetseiten die GeldKarte als Zutrittskontrolle zu Erwachseneninhalten und leisten damit ihren Beitrag für einen zuverlässigen Jugendschutz.
Weitere Informationen unter www.fun.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
jugendschutz
altersverifikation
fun-communications
geldkarte
smartcard
smartline
altersnachweis
smartavs
avs
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die fun communications GmbH mit Sitz in Karlsruhe bietet kundenspezifische IT-Komplettlösungen, Produkte im Bereich Banking sowie Smartcard-basierte Anwendungen im Internet. Seit Jahren hat sich fun communications erfolgreich mit seinen Anwendungen auf dem Markt für eBanking etabliert: Buhl Data Service, FIDUCIA, Lexware, Postbank und T-Online gehören zu den Unternehmen, die auf Lösungen von fun communications vertrauen. fun communications engagiert sich in den Initiativen baden-württemberg: connected (bwcon), CyberForum e.V., Mobile Region Karlsruhe, der Initiative GeldKarte e.V., der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) und international im Liberty Alliance Project und den Europäischen Technologie Plattformen eMobility und NESSI.
fun communications GmbH
Lorenzstrasse 29
D-76135 Karlsruhe
Senior Manager Marketing: Iris Wandler
Telefon: +49 721 96448-163
Telefax: +49 721 96448-263
eMail: iris.wandler(at)fun.de
Datum: 13.03.2008 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 44816
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: wandler
Stadt:
Karlsruhe
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 13.03.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 782 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jugendschutz im Internet auf Erfolgskurs: Transaktionszahlen verdoppelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
fun communications GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).