Studie: IT-Anbieter noch ohne einheitliche Meinung in der Bewertung des EVB-IT
Ein etwas anderes Bild zeigt sich hingegen bei der Frage, ob die neuen vertraglichen Bedingungen als sehr kompliziert empfunden werden. Dies bejaht über die Hälfte der Befragten, während 18 Prozent im EVB-IT-Systemvertrag keinen übermäßig hohen Schwierigkeitsgrad erkennen wollen. Auch in der rechtlichen Beurteilung von Aufträgen auf Basis des EVB-IT-Systemvertrags überwiegt bei den IT-Anbietern die kritische Haltung. 34 Prozent erwarten für die Praxis deutlich höhere geschäftliche Risiken, relativ optimistisch sind deutlich weniger Befragte (24 Prozent). Auffällig ist hier aber der große Anteil derer, die sich gegenwärtig außerstande sehen, bereits eine genaue Einschätzung abzugeben: Mit 42 Prozent stellen sie die größte Gruppe dar.
„An diesem sehr heterogenen Meinungsbild der IT-Anbieter ist abzulesen, dass sie noch sehr unsicher mit dem Thema EVB-IT umgehen“, urteilt der INFORA-Consultant Alexander Bock. „Insofern spiegeln die Ergebnisse möglicherweise eine Bewertung wider, die mehrheitlich aus einer vornehmlich abstrakten Beurteilung resultiert und noch zu wenig auf konkreten Erfahrungen mit dem neuen Systemvertrag beruht“, gibt der Experte für IT-Beschaffung zu bedenken. Die Unsicherheit sei letztlich aber auch nicht verwunderlich, weil es sich um ein sehr umfangreiches und vergleichsweise vielschichtiges Vertragswerk handele, das im praktischen Einsatz durchaus eine Reihe von Fragen aufwerfe. „Dies gilt nicht nur für die IT-Anbieter, sondern genauso für die Beschaffungsverantwortlichen in den Behörden“, sieht Bock beide Seiten beansprucht.
Die Grafiken der Erhebung sowie die Einzelergebnisse können unter folgender Adresse angefordert werden: duehr.denkfabrik@meetbiz.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über INFORA:
Die INFORA GmbH ist seit mehr als 25 Jahren ein innovatives, hoch spezialisiertes und herstellerunabhängiges Beratungshaus. Mit Standorten in Köln, Berlin, Hamburg, München und Dresden unterstützt sie Kunden von der ersten Konzeptidee bis zur erfolgreichen Umsetzung. Besonderen Wert legt INFORA dabei auf die praxisbezogene Konzeption und wirksame Umgestaltung von Geschäfts- und Automationsprozessen. Zu ihren Beratungskunden gehören im Industriebereich beispielsweise die DaimlerChrysler AG, Vissmann, INA Schaeffler, Deutsche Airbus, Henkel, Minolta, Procter & Gamble und Schering, in der Öffentlichen Verwaltung Kunden wie das Bundesministerium des Innern, das Bundesministerium der Finanzen, die Bundesagentur für Arbeit oder das Bundeskanzleramt.
www.infora.de
meetBIZ & Denkfabrik GmbH
Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6, D-50354 Hürth
Tel.: +49 (0)2233–6117-72
Fax: +49 (0)2233–6117-71
heinrich.denkfabrik(at)meetbiz.de
www.agentur-denkfabrik.de
Datum: 13.03.2008 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 44818
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
50996 Köln
Telefon: 0221 9350500
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 673 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: IT-Anbieter noch ohne einheitliche Meinung in der Bewertung des EVB-IT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
INFORA GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).