Gute Noten für Solarheizungen

Gute Noten für Solarheizungen

ID: 448195

Gute Noten für Solarheizungen



(pressrelations) - Befragung bestätigt hohe Kunden-Zufriedenheit mit Solarheizungen / Jeder dritte Hauseigentümer erwägt Einstieg in Solarwärme innerhalb der nächsten drei Jahre / Verband rät zur Eile aufgrund sinkender Fördersätze

Berlin, den 13. Juli 2011 ? Mit außergewöhnlich guten Noten attestieren Eigenheimbesitzer ihre Zufriedenheit mit Solarheizungen: 90 Prozent der Besitzer von Solarwärme-Anlagen sind sehr zufrieden mit ihrem solaren Heizsystem, 10 Prozent sind zum Teil zufrieden. Unzufriedene Solarwärme-Nutzer wurden nicht registriert. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung des Marktforschungsinstituts Technomar im Auftrag des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar). "Über eine Million zufriedene Solaranlagenbesitzer sind eine ausgezeichnete Referenz für die Solarbranche. Die sehr guten Noten belegen zugleich: Eine Investition in die eigene Solaranlage zahlt sich in der Regel aus: für die Umwelt, den eigenen Geldbeutel und das Gewissen", sagte Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft.

Nach der Befragung nutzen aktuell bereits 13 Prozent der Eigentümer von privatgenutzten Ein- oder Zweifamilienhäusern Solarenergie zur Wärmeerzeugung. Tendenz steigend: Jeder dritte Befragte denkt darüber nach, innerhalb der nächsten drei Jahre in Solarwärme einzusteigen. "Wer seine Heizung erneuern oder nachrüsten möchte, sollte sich sputen", rät Körnig. "Die staatlichen Solar-Zuschüsse sind in diesem Jahr noch besonders attraktiv. Für 2012 ist eine Verringerung der Fördersätze angekündigt." Kostenlose Tipps und Hinweise zum Einstieg in Solarwärme bietet der www.solartechnikberater.de.

Bei einem Haus mit 130 Quadratmeter Wohnfläche und einer 14 Quadratmeter großen Solaranlage können Hauseigentümer derzeit etwa 4.780 Euro Fördergeld erhalten, wenn sie eine Solaranlage installieren und ihre alte Heizung durch einen Pelletkessel mit neuem Pufferspeicher ersetzen. Besteht die neue Solarheizung aus einem Gas-Brennwertkessel und 14 Quadratmeter Solarkollektoren sind es 2.280 Euro. Dazu kommen die Einsparungen durch vermiedene Heizkosten. "Kaum eine andere Form der Geldanlage bringt eine ähnlich sichere Rendite wie Solarwärme", so Körnig. Die weit überwiegende Mehrheit aller Befragten wissen um die Leistungsfähigkeit der Solarwärme. Drei von vier Befragten (75 Prozent) geben an, dass Solarwärme eine effiziente und preiswerte Technologie zur Warmwasserbereitung und/oder Heizungsunterstützung ist.



Methodik: Telefonische Befragung von 500 Ein- oder Zweifamilienhaus-Eigentümern im Mai und Juni 2011 durch das Marktforschungsinstitut Technomar.


PRESSEKONTAKT / REDAKTIONELLE RÜCKFRAGEN:
David Wedepohl
Stralauer Platz 34
10243 Berlin
Telefon: 030 / 29 777 88-30
wedepohl@bsw-solar.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Höhere Freibeträge bei Hinterbliebenenrenten An Bankautomaten gehen viele leer aus
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448195
Anzahl Zeichen: 3093

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gute Noten für Solarheizungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Solarwirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weiterer Solarstrom-Ausbau erhöht Strompreise kaum noch ...

Solarenergie-Anteil am deutschen Strom-Mix steigt bis 2016 um 70 Prozent Prognos AG: Stromtarife steigen dadurch um knapp zwei Prozent Berlin, 12. Januar 2012 ? Der Anteil der Solarenergie am deutschen Strom-Mix wird nach Einschätzung des Bun ...

SO VIEL SOLARENERGIE WIE NOCH NIE ...

Rekordproduktion: Deutsche Solarstromanlagen deckten 2011 den Strombedarf von Thüringen / Solarstromförderung sinkt zum 1.1.2012 um 15 Prozent und erreicht Niveau von Haushalts-Stromtarifen / Solarwärme-Markt wächst Berlin, den 29. Dezember 20 ...

Alle Meldungen von Bundesverband Solarwirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z