IT-Risiko-Management: Neue Lösung von Behrens & Schuleit reduziert Haftungsrisiken für Unternehmer
Düsseldorf – Nach wie vor klaffen in deutschen Unternehmen große Risikolücken beispielsweise durch Datenverlust, Verwendung von Firmen-Mail-Accounts für private Zwecke oder Virenbefall durch sorgloses Herunterladen von Dateien aus dem Internet. Was den wenigsten Geschäftsführern und Vorständen bekannt ist: Sie können für das fehlerhafte Verhalten ihrer Mitarbeiter zur Verantwortung gezogen werden. Es drohen zivilrechtliche und in Einzelfällen sogar strafrechtliche Verfahren. Mit der Lösung IT-RisikoManager steht eine neue Lösung zur Verfügung, die die IT – Landschaft strukturiert, dokumentiert und somit das Haftungsrisiko rund um das Arbeiten mit dem Computer für Unternehmen reduziert.
Mit dem Produkt IT-RisikoManager können Unternehmen Lücken in ihrer IT-Sicherheit erkennen und schließen. Das Produkt basiert auf der ISO-Norm 27001 und gewährleistet die Erstellung von gesetzeskonformen IT-Sicherheitsrichtlinien für Unternehmen. Durch einen Frage-Antwort-Dialog (112 Fragen) dokumentiert der Geschäftsführer den Ist–Zustand der IT–Landschaft mit anschließender anwenderfreundlicher und eingehender Risikoanalyse. Im nächsten Schritt definiert und deklariert der Geschäftsführer mit Hilfe des IT-RisikoManagers den Soll-Zustand der IT-Landschaft inklusive konkreter Handlungsanweisungen. Das Ergebnis sind exakte Regelwerke für ganz unterschiedliche Anforderungen.
Damit die Sicherheitsregeln kein Papierwerk bleiben, müssen alle Mitarbeiter die IT–Sicherheitsrichtlinie durchlesen, verstehen und anschließend unterschreiben. Nur so kann die Firmenleitung ihre IT-Haftungsrisiken juristisch begrenzen und sich ihre Mitarbeiter erziehen. Um zu gewährleisten, dass die Richtlinien dauerhaft eingehalten werden, soll per Prüfmodul immer wieder verifiziert werden, ob sie noch präsent sind. „So schützen sich Unternehmer konsequent vor Haftungsrisiken im IT-Bereich“, resümiert Thomas Rick, Geschäftsführer der Behrens & Schuleit GmbH.
Die großen IT-Sicherheitsrisiken:
Unternehmer haften für alle Schäden, die durch Firmen-PCs entstehen. Nur wer alle Gefahrenquellen kennt, kann effizient vorbeugen. Die Spezialisten der Behrens & Schuleit GmbH (www.behrens-schuleit.de) nennen zentrale Risikobereiche:
Personalverhalten:
Mitarbeiter nutzen Computer und Software häufig fehlerhaft. Typische Fälle sind die Herausgabe von Passwörtern, die Weiterleitung vertraulicher Informationen oder der private Download von Bild- oder Audiodateien.
Kommunikationswege:
Die Nutzung von Internet und E-Mail ist ein Einfallstor für Eingriffe von außen. Schnell gelangen über Anhänge Viren und andere schädigende Programme ins Unternehmen.
Software/Hardware:
Abwehrsysteme wie Anti-Viren-Software oder Firewall sind heutzutage für alle Unternehmen Pflicht. Nur so lassen sich Firmencomputer und Server wirksam vor IT-Angriffen schützen.
Prozessabläufe:
Oft findet keine regelmäßige Datensicherung bzw. Rückspielung der Datensicherung statt oder es fehlen verbindliche Sicherheitsrichtlinien. Entscheidend ist, Prozesse abteilungsübergreifend zu analysieren und ein umfassendes Sicherheitskonzept zu etablieren.
Datenschutz:
Gemäß § 4f des Bundesdatenschutzgesetzes sind Unternehmen verpflichtet einen Datenschutzbeaufragen (intern oder extern) zu bestellen, wenn es mehr als neun Mitarbeiter hat, die personenbezogene Daten automatisch erheben, erstellen und verarbeiten. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Behrens & Schuleit GmbH wurde bereits 1929 in Düsseldorf gegründet und unterstützt seitdem seine Kunden in allen Fragen rund um das Dokument. Heute bietet das Unternehmen umfassende Dienst- und Beratungsleistungen im Bereich der Dokumenten-Verarbeitung an. Dazu gehören die Analyse und Optimierung innerbetrieblicher Vorgänge (Business Process Management), die Bearbeitung ein- und ausgehender Dokumente (Input-/Outputmanagement) und die Beratung rund um Dokumenten- und Process-Management. Behrens & Schuleit begleitet sowohl kaufmännische Dokumente als auch großformatige Zeichnungen während ihres gesamten Lebenszyklusses. Zu den Referenzkunden zählen unter anderem die Daimler Chrysler AG, die LTU, die Plus Warenhandelsges. mbH, die Thyssen Krupp Stahl AG, die Victoria Versicherungen AG.
Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 70 Mitarbeiter. Geschäftsführer sind Dieter Rick und Thomas Rick. Behrens & Schuleit ist aktives Mitglied im Fachverband für Multimediale Informationsverarbeitung e.V. (FMI) und im VOI - Verband Organisations- und Informationssysteme e.V..
Behrens & Schuleit GmbH
Cristina Castrillón
Fleher Strasse 198
40223 Düsseldorf
fon: 0211.15758-10
fax: 0211.15758-23
cristina.castrillon(at)behrens-schuleit.de
good news! GmbH
Nicole Körber
Kolberger Str. 36
23617 Stockelsdorf
fon: 0451.88199-12
fax: 0451.88199-29
BuS(at)goodnews.de
Datum: 13.03.2008 - 14:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 44821
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: good news! GmbH
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.03.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 693 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Risiko-Management: Neue Lösung von Behrens & Schuleit reduziert Haftungsrisiken für Unternehmer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Behrens & Schuleit GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).