Krebs-Experten tagen auf dem Petersberg bei Bonn

Krebs-Experten tagen auf dem Petersberg bei Bonn

ID: 448241

Krebs-Experten tagen auf dem Petersberg bei Bonn



(pressrelations) -
13.07.11

5. Mildred Scheel Cancer Conference der Deutschen Krebshilfe

Königswinter/Bonn (gb) ? Genetische Ursachen der Krebsentstehung, neue Therapiestrategien und aktuelle Erkenntnisse zu Lungenkrebs und Leukämie ? das sind die zentralen Themen der diesjährigen Mildred Scheel Cancer Conference (MSCC) der Deutschen Krebshilfe. Bereits zum fünften Mal folgen renommierte Krebs-Experten aus aller Welt der Einladung der gemeinnützigen Organisation, um über ihre neuesten onkologischen Forschungsergebnisse zu berichten. Die Fachtagung findet vom 13. bis 15. Juli 2011 auf dem Petersberg bei Bonn statt.

"Heute verstehen die Wissenschaftler sehr viel besser, wie Krebs entsteht, und können maßgeschneiderte Therapieverfahren entwickeln", erklärt Professor Dr. Reinhard Büttner, Mitglied des Fachausschusses ?Forschung? der Deutschen Krebshilfe und des Organisationskomitees der Mildred Scheel Cancer Conference. "Dennoch sind noch längst nicht alle Wissenslücken geschlossen. Die onkologische Forschung steht auch weiterhin vor großen Herausforderungen: Um den Krebs effektiv zu bekämpfen, müssen wir die Krankheit bis ins kleinste molekulare Detail begreifen."

Im Fokus der Krebsforscher auf dem Petersberg stehen beispielsweise genetische Veränderungen in Tumorzellen. Die Experten hoffen, durch das genaue Verständnis der Mechanismen, die dazu führen, dass sich eine gesunde Zelle in eine Krebszelle verwandelt, neue Therapieansätze zu finden. In weiteren Gesprächsrunden diskutieren sie über aktuelle Forschungsergebnisse zu den Themenkomplexen ?Leukämien? und ?Mikro-Umgebungen von Tumorzellen?. Zur Mikro-Umgebung zählt alles, was sich um die Tumorzelle herum befindet: Abwehrzellen, Bindegewebe oder Gefäßzellen. Die Forscher wollen klären, welchen Einfluss diese Mikro-Umgebung auf einen Tumor hat.

Lungenkrebs ist ein weiterer thematischer Schwerpunkt der Tagung. Denn nach wie vor bestehen nur geringe Heilungschancen für diese Krebsart, an der über 50.000 Menschen in Deutschland jedes Jahr neu erkranken. Kürzlich haben Wissenschaftler des von der Deutschen Krebshilfe geförderten Centrums für Integrierte Onkologie KölnBonn (CIO) einen vielversprechenden Angriffspunkt für eine neue Therapie entdeckt: Das Gen mit dem wissenschaftlichen Namen FGFR1 ist wichtig für den Tumor. Wird FGFR1 mit einem Wirkstoff blockiert, können die Krebszellen nicht mehr unkontrolliert wachsen. Die Forschungsergebnisse werden derzeit weltweit erstmalig in einer klinischen Studie erprobt.



"Der schnelle Transfer von Erkenntnissen aus der biomedizinischen Grundlagenforschung in den klinischen Alltag ist von erheblicher Bedeutung im Kampf gegen Krebs", betont Gerd Nettekoven, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krebshilfe. "Das hohe Niveau der Krebsforschung in Deutschland weiter zu steigern, um den Betroffenen die bestmöglichen Therapien zu Gute kommen zu lassen, ist eines der Kernanliegen unserer Organisation."

Zudem hat die Konferenz auch das Ziel, den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. "Daher bekommen auch in diesem Jahr junge Nachwuchswissenschaftler im Rahmen der MSCC die Möglichkeit, ihre Arbeiten in Form eines Posters auf der Konferenz vorzustellen und mit den eingeladenen Referenten zu diskutieren", so Professor Dr. Klaus-Michael Debatin, Vorsitzender des Fachausschusses ?Forschung? der Deutschen Krebshilfe. Die drei besten Poster werden mit jeweils 1.000 Euro prämiert.

Interviewpartner auf Anfrage!


Hintergrund-Information: Krebsforschung

Die Fortschritte in der Krebsforschung haben dazu beigetragen, neue wirkungsvollere Therapien gegen Krebs zu entwickeln und bestehende Behandlungsansätze weiter zu optimieren. So konnten die Überlebenschancen und die Lebensqualität krebskranker Menschen in den vergangenen Jahren stetig verbessert werden. Diese Erfolge sind im Wesentlichen auch der Deutschen Krebshilfe zu verdanken, denn die gemeinnützige Organisation ist der wichtigste private Förderer der Krebsforschung in Deutschland. 2010 investierte die Deutsche Krebshilfe über 35 Millionen Euro in die onkologische Forschung. Bei der Forschungsförderung gilt es, im Sinne der optimalen Patientenversorgung viel versprechende Ergebnisse aus der Forschung schnell und effizient in die klinische Prüfung und Anwendung zu bringen.

Bonn, 13. Juli 2011

Abdruck honorarfrei
Beleg erbeten


Herausgeber:
Deutsche Krebshilfe e. V.
Buschstr. 32
53113 Bonn
Internet: www.krebshilfe.de
E-Mail: deutsche@krebshilfe.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WaveMOTION - Eine neue Dimension der Wellnessmassage Byonik München | Anti Aging Behandlung mit Laserstrahlen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448241
Anzahl Zeichen: 4937

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krebs-Experten tagen auf dem Petersberg bei Bonn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Krebshilfe e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung des Deutsche Krebshilfe Preis 2013 ...

Sehr geehrte Damen und Herren, der Deutsche Krebshilfe Preis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen auf dem Gebiet der Onkologie. Mit der Verleihung will die Deutsche Krebshilfe den großen Stellenwert der Krebsforschung im Kampf gegen die Krankh ...

Präventionsratgeber: Krebsrisikofaktor Solarium ...

Deutsche Krebshilfe informiert über Hautkrebsgefahr durch UV-Strahlen Bonn (sts) -Ultraviolette Strahlen in Solarien sind laut Weltgesundheitsorganisation ebenso krebserregend wie Asbest. Jeder Solarienbesuch erhöht daher das Risiko, an Hautkr ...

Immuncocktail lässt Tumoren schrumpfen ...

Forscher entwickeln neue Therapiestrategie gegen Schwarzen Hautkrebs Wie wird das Immunsystem schlagkräftiger gegen Krebs? Heidelberger Wissenschaftler sind der Antwort auf diese Frage ein gutes Stück näher gekommen. Sie haben die Natürliche ...

Alle Meldungen von Deutsche Krebshilfe e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z