Hochtrainierte Spezialisten der Polizei - 2010 wurden die NRW-Spezialeinheiten 821mal zu Einsätzen

Hochtrainierte Spezialisten der Polizei - 2010 wurden die NRW-Spezialeinheiten 821mal zu Einsätzen gerufen - Modernisierte Ausbildungsstätte

ID: 448290

Hochtrainierte Spezialisten der Polizei - 2010 wurden die NRW-Spezialeinheiten 821mal zu Einsätzen gerufen - Modernisierte Ausbildungsstätte



(pressrelations) - Die Spezialeinheiten der nordrhein-westfälischen Polizei wurden im vergangenen Jahr in 821 Fällen zu Einsätzen wie Geiselnahmen, Entführungen, zur Aufklärung von Tötungsdelikten, zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität und zu Bedrohungslagen gerufen. "Für die erfolgreiche und qualifizierte Arbeit gibt es eine sehr gute Ausbildung, ständiges Training und modernste technische Ausstattung", sagte Innenminister Ralf Jäger heute
(13.7.) im sauerländischen Hemer-Hönnetal im Trainingszentrum der nordrhein-westfälischen Spezialeinheiten. Die Anlage in einem ehemaligen Steinbruch wurde jetzt umfangreich modernisiert und saniert. Das Land Nordrhein-Westfalen investierte dafür rund eine Million Euro.
Das Trainingszentrum ist einzigartig in Europa und wird nicht nur von der NRW-Polizei, sondern auch von Polizisten des Bundes, anderer Länder und europäischer Partnerländer genutzt. Allein im vergangenen Jahr gab es 327 Fortbildungsveranstaltungen auf den Schießständen, dem Sprengübungsplatz, der Hindernisbahn, in und an den Übungshäusern, sowie auf dem Fahrparcours. "Eine ständige Weiterbildung ist für die anspruchsvolle Arbeit der Spezialeinheiten unerlässlich", erklärte Jäger.
Die NRW-Polizei verfügt in den sechs Polizeipräsidien Bielefeld, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Köln und Münster über 660 hoch professionelle und spezialisierte Frauen und Männer zur Bewältigung schwieriger und gefährlicher Einsätze. Zu den Spezialeinheiten gehören: Spezialeinsatzkommandos (SEK), die insbesondere für Zugriffs- und Schutzmaßnahmen vorgesehen sind, wenn Täter bewaffnet oder gewalttätig sind. Mobile Einsatzkommandos (MEK) führen vorrangig Observations- und Fahndungsaufgaben in besonders schwerwiegenden Kriminalfällen durch. Die Verhandlungsgruppen (VG) werden zur Gesprächsführung sowie zur notwendigen polizeilichen Betreuung von Menschen in psychischen Ausnahmesituationen eingesetzt. Technische Einsatzgruppen (TEG) sind für den Einsatz von hochspezialisierter Technik verantwortlich.


Zu den Aufgaben der hochtrainierten Polizisten gehören Geiselnahmen, Entführungen, Erpressungen und Bedrohungen mit Waffen. Der Kampf gegen den internationalen Terrorismus gilt zudem als die Herausforderung des 21.
Jahrhunderts. "Ein demokratischer Rechtsstaat braucht leistungsfähige Sicherheitsbehörden, die den Inneren Frieden gewährleisten", erklärte Minister Jäger und ergänzte: "Und da sind auch die vielen alltäglichen Bedrohungen mit gefährlichen Gegenständen und Waffen im familiären Bereich und im unmittelbaren sozialen Umfeld, die speziell ausgebildete Polizeibeamte erfordern." Derartige Konflikte führen häufig zu erheblichen Gefahren für Leib, Leben und Freiheit von Menschen. Jäger: "Diese Situationen werden ebenso trainiert wie die Festnahme gesuchter Gewalttäter und die Observationen von Schwerstkriminellen." Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.polizei.nrw.de.


Ministerium für
Inneres und Kommunales
des Landes Nordrhein-Westfalen
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Haroldstraße 5
40213 Düsseldorf
Telefon +49 (0) 211-871-01
Telefax +49 (0) 211-871-3355
Mail oeffentlichkeitsarbeit@mik.nrw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einfuehrung handelbarer Fischereirechte gefaehrdet Familienbetriebe Minister Schneider: Zentrum künftig Denkfabrik für Integrationsfragen und wissenschaftlicher Berater von Politik
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448290
Anzahl Zeichen: 3608

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochtrainierte Spezialisten der Polizei - 2010 wurden die NRW-Spezialeinheiten 821mal zu Einsätzen gerufen - Modernisierte Ausbildungsstätte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen (MIK NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rechtsextremistische Splitterpartei schürt gezielt Hass ...

Innenminister Jäger: Landesregierung beobachtet die Hetzkundgebungen vor Flüchtlingsheimen scharf Als erbärmliche und menschenverachtende Propaganda von Rechtsextremisten stuft die Landesregierung die angekündigten Hetzkundgebungen der Splitte ...

Alle Meldungen von Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen (MIK NRW)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z