Duerrekatastrophe in Ostafrika: Deutschland darf die Menschen nicht im Stich lassen
ID: 448305
Duerrekatastrophe in Ostafrika: Deutschland darf die Menschen nicht im Stich lassen
In Ostafrika bahnt sich eine humanitaere Katastrophe dramatischen Ausmasses an. Durch eine der schlimmsten Duerren seit langem sind in der Region etwa zehn Millionen Menschen vom Hungertod bedroht. Besonders fuer Somalia, Aethiopien und Kenia benoetigen Hilfsorganisationen zusaetzliche Mittel, um die Menschen mit dem Noetigsten versorgen zu koennen. Die Lage im unter dem Buergerkrieg leidenden Somalia ist besonders schlimm und die Versorgung der zahlreichen somalischen Fluechtlinge im ueberfuellten Fluechtlingscamp Dadaab im Norden Kenias mit ueber
380 000 Bewohner ist kaum zu bewaeltigen.
Nach juengsten Verlautbarungen der Vereinten Nationen werden dringend circa 1,1 Milliarden Euro Spendengelder fuer Ostafrika benoetigt. Angesichts dieser dramatischen Entwicklung erscheint die Zusage der Bundesregierung, zusaetzlich eine Millionen Euro an Soforthilfe bereitstellen zu wollen nicht angemessen.
Deutschland faellt damit weit hinter Zusagen anderer europaeischer Laender zurueck. Fuer das Jahr 2011 hat die Bundesregierung bisher lediglich 500.000 Euro fuer Ostafrika an das World Food Programme ueberwiesen.
Die Bundesregierung scheint den Ernst der Lage noch nicht erkannt zu haben. Die Duerre am Horn von Afrika ist ebenso verheerend wie die vergangenen Katastrophen in Pakistan und Haiti.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448305
Anzahl Zeichen: 2025
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Duerrekatastrophe in Ostafrika: Deutschland darf die Menschen nicht im Stich lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).