STINNER: Deutsch-russische Regierungskonsultationen und Petersberger Dialog für Gespräche über umfassende Modernisierung nutzen
ID: 448597
STINNER: Deutsch-russische Regierungskonsultationen und Petersberger Dialog für Gespräche über umfassende Modernisierung nutzen
Deutschland und Russland teilen viele gemeinsame Interessen. Das geht von Wirtschaftsbeziehungen über Energiekooperationen bis zu außenpolitischen Zielen, wie etwa die Stabilisierung Afghanistans, die Beteiligung Russlands am Nahost-Quartett und den Versuch einer gemeinsamen Position zu Syrien im UN-Sicherheitsrat. Deutschland will ein starkes, prosperierendes Russland als europäischen Partner. Wir müssen mehr Angst vor einem schwachen als vor einem starken Russland haben. Deshalb ist Deutschland bereit, Russland bei seiner Modernisierungsstrategie zu unterstützen. Wir sind aber fest davon überzeugt, dass Modernisierung nur funktioniert, wenn sie alle Bereiche der Gesellschaft umfasst. Technologieexport allein bringt Russland nicht voran. Ohne Rechtssicherheit, sowohl für den Einzelnen als auch für Unternehmen, ohne wirklich freie Presse, ohne echte demokratische Teilhabe der Menschen, wird Russland dauerhaft ein partiell rückständiges Land bleiben. Wir wollen das nicht. Deshalb versuchen wir, alle unsere russischen Gesprächspartner davon zu überzeugen, Modernisierung umfassend zu verstehen. Nur dann kann Russland seine riesigen Potentiale auch voll nutzen.
Kontakt:
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448597
Anzahl Zeichen: 1754
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"STINNER: Deutsch-russische Regierungskonsultationen und Petersberger Dialog für Gespräche über umfassende Modernisierung nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).