SPD setzt sich fuer verhaftete Frauen aus dem Iran ein
ID: 448805
SPD setzt sich fuer verhaftete Frauen aus dem Iran ein
Mit Bestuerzung stellt die SPD-Bundestagsfraktion eine erneute Verhaftung einer iranischen Frau im Zusammenhang mit der Frauenfussball-Weltmeisterschaft fest. Pegah Ahangarani wollte fuer die Deutsche Welle von der Frauenfussball-WM berichten und wurde vor ihrer Reise nach Deutschland ohne Angabe von Gruenden verhaftet.
Dies ist die dritte Verhaftung in diesem Zusammenhang - nach den Verhaftungen der iranischen Sportfotografin Maryam Majd sowie der iranischen Dokumentaristin Mahnaz Mohammadi. Die Iranerin Maryam Majd hatte vor, die WM mit der Kamera zu begleiten und gemeinsam mit einer ehemaligen deutschen Nationalspielerin ein Buch darueber herauszugeben. Die Verhaftung der iranischen Aktivistinnen und Journalistinnen sind ein schlimmes Signal, gerade bei diesem internationalen Sportereignis, das der Verstaendigung der Voelker dienen sollte.
Ulla Schmidt hat sich in einem Schreiben an den iranischen Botschafter in Deutschland gewandt mit der Aufforderung, die Verhaftungen so schnell wie moeglich aufzuklaeren. Die SPD-Bundestagsfraktion ist entsetzt ueber die Verhaftung der iranischen Aktivistinnen und fordert die Bundesregierung auf, gegen die Verhaftungen zu intervenieren.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448805
Anzahl Zeichen: 1945
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SPD setzt sich fuer verhaftete Frauen aus dem Iran ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).