Osteuropa wächst robust – Zukunftsmärkte locken Investoren
ID: 44890
Für den Wirtschaftsstandort Ukraine sprechen nach Ansicht des Experten seine geografische Lage mit der Nähe zu Russland und zur EU sowie der hohe Ausbildungsstand der Bevölkerung. Nachteilig sei das Erbe der Vergangenheit, also beispielsweise ein starkes Maß an Korruption und eine ungewisse Rechtslage. Dies sei aber in anderen osteuropäischen Ländern nicht anders.
Dass auch Länder wie Weißrussland in bestimmten Segmenten attraktiv für Investitionen sein können, bestätigt Helmut Sürtenich, Vorstand des Sportwettenanbieters Top-Wetten AG http://www.top-wetten-ag.de: „Schon unter unserem Namen Stratega-Ost haben wir seit Anfang der 1990er Jahre rege Wirtschaftsbeziehungen zu Russland unterhalten, vor allem im Beteiligungsgeschäft. Mittlerweile agieren wir mit unserer Tochter Wettcorner-Russland http://www.wettcorner.com wieder sehr erfolgreich in der Region. Wir gehen davon aus, dass das Bruttoinlandsprodukt in Osteuropa im Schnitt um fünf bis sechs Prozent wachsen könnte, sich also etwas abkühlen wird. Dafür dürfte auch das Eintreten einer möglichen Rezession in den USA keine gravierenden Auswirkungen auf das Wachstum in diesen Ländern haben.“
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 14.03.2008 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 44890
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Henriette Schmidt-Beck
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.03.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 957 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Osteuropa wächst robust – Zukunftsmärkte locken Investoren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).