NEUMANN: Redlichkeit im Wissenschaftlichen Arbeiten frühzeitig sensibilisieren (20.07.2011)
ID: 448912
NEUMANN: Redlichkeit im Wissenschaftlichen Arbeiten frühzeitig sensibilisieren (20.07.2011)
Die Begabtenförderungswerke handeln richtig, wenn sie von nun an bereits vor Beginn der Förderung von Promotionsstipendien ihre Stipendiaten auf die immense Wichtigkeit von redlichem Wissenschaftlichen Arbeiten hinweisen. Damit machen sie frühzeitig deutlich, dass das Plagiieren jeglicher wissenschaftlicher Texte kein Kavaliersdelikt ist und angemessen streng geahndet wird.
Gleichwohl liegt es vordergründig bei den deutschen Hochschulen, möglichst frühzeitig, das heißt bereits im ersten Semester, den Studierenden die Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens zu vermitteln. Nicht erst beim Promotionsvorhaben kommt es darauf an, richtig zu zitieren und geistiges Eigentum Anderer als solches zu kennzeichnen.
Es liegt daher nicht nur im Interesse der Begabtenförderungswerke, die Redlichkeit im Wissenschaftlichen Arbeiten zu fördern, sondern es handelt sich um eine Kernaufgabe des deutschen Wissenschaftssystems. Hierzu bedarf es der gemeinsamen Anstrengung aller Beteiligten.
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik
11011 Berlin
Telefon: +49 30 227 523 78
E-Mail: pressestelle@fdp-bundestag.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448912
Anzahl Zeichen: 1783
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NEUMANN: Redlichkeit im Wissenschaftlichen Arbeiten frühzeitig sensibilisieren (20.07.2011)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).