Vergoldete Renten

Vergoldete Renten

ID: 449077

Vergoldete Renten



(pressrelations) -
Trotz neuer Gesetze sind die Pensionszusagen deutscher Topmanager nach wie vor extrem hoch / manager magazin hat die Altersvorsorgemodelle der obersten Führungskräfte in den 80 größten Börsenfirmen analysiert Deutschlands Topmanager sind im Alter äußerst gut versorgt. Üppige Aktienpakete, hohe Übergangsgelder und großzügige Firmenrenten garantieren den obersten Führungskräften der Republik einen sorgenfreien Ruhestand. Das ist das Ergebnis einer Analyse der Pensionszusagen der 80 größten deutschen Börsenfirmen, die manager magazin zusammen mit Professor Joachim Schwalbach von der Berliner Humboldt-Universität in seiner aktuellen Ausgabe durchgeführt hat (ab 22. Juli am Kiosk).

Das Ergebnis: Trotz der im Vorstandsvergütungsgesetz verschärften Regeln werden Luxuspensionen gezahlt und üppige Vorstandsklauseln ausgehandelt. So flossen etwa beim aktuellen Bayer-Chef Marijn Dekkers allein im Jahr 2010 mehr als 2,1 Millionen Euro in die Pensionsrückstellungen. Insgesamt stehen mehr als 580 Millionen Euro für die künftigen Pensionen der heutigen Topmanager in den Bilanzen der 30 Dax-Konzerne.

Dabei profitieren viele Topmanager von einem Doppeleffekt: Sie gehören mit zu den Ersten, die in den Genuss der nach der Jahrtausendwende aufgelegten Aktienoptionsprogramme kommen. Gleichzeitig können sie zum großen Teil noch die Versorgungssysteme der alten Deutschland AG in Anspruch nehmen.

Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann etwa hält derzeit mehr als 560 000 Aktien seines Arbeitgebers im Gesamtwert von rund 23 Millionen Euro.

Zugleich hat die Deutsche Bank 13,2 Millionen Euro für die Altersvorsorge des Vorstandsvorsitzenden zurückgestellt.

Damit zählt Ackermann jedoch noch nicht zu den Dax-Chefs mit den am höchsten dotierten Pensionsrückstellungen. Diese Liste führt Daimler-Vorsteher Dieter Zetsche mit 22,7 Millionen Euro an, gefolgt von Volkswagen-Lenker Martin Winterkorn (17,9 Millionen Euro) und dem ehemaligen Bayer-Chef Werner Wenning (14,7 Millionen Euro, siehe auch Tabelle unten). "Mit derartigen Rundum-sorglos-Paketen führen viele Aufsichtsräte ihre eigene Argumentation ins Absurde, mit der sie in der Vergangenheit stets die enormen Steigerungen der Vorstandsgehälter verteidigt haben", sagt Managementprofessor Joachim Schwalbach.



Die am besten versorgten Konzernchefs im Dax (Stand 31.12.2010)

Rang Vorstandsvorsitzender/Unternehmen Pensionsrückstellungen
(in Millionen Euro)
1 Dieter Zetsche/Daimler 22,706
2 Martin Winterkorn/VW 17,857
3 Werner Wenning/Bayer(1) 14,675
4 Jürgen Hambrecht/BASF 14,555
5 Wulf Bernotat/Eon(2) 13,581

(1) Bayer-Vorstandsvorsitzender bis 30.9.2010; (2) Eon-Vorstandsvorsitzender bis 30.4.2010;
Quelle: Geschäftsberichte


Ansprechpartner: Dietmar Palan
Telefon: 0170 3338306

Hamburg, 22. Juli 2011

manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers

Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: Stefanie_Jockers@manager-magazin.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  The Health Show: BBC World News befasst sich mit dem Thema globale Gesundheit HTC Desire S - das Android-Smartphone im Tariftipp.de-Test
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 22:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 449077
Anzahl Zeichen: 3320

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vergoldete Renten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

manager magazin Verlagsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klaps auf den Po darf nicht den Job kosten ...

Berliner Arbeitsgericht lässt sexuelle Belästigung durchgehen Der Niederlassungsleiter einer Zeitarbeitsfirma, nennen wir ihn Herrn S., gab sich gern jovial im Umgang mit seinen jungen Mitarbeiterinnen, die meisten noch in der Ausbildung. Er ...

Webriese Unister droht Aufspaltung ...

Anbieter von Finanz- und Reiseportalen wie "fluege.de" sucht Geschäftsführer für "neu zu gründende Gesellschaften" Das deutsche Internet-Imperium Unister steht vor der Aufspaltung. Nach Informationen von manager magazin o ...

Schaeffler: Klaus Deller übernimmt Vorstandsvorsitz ...

Finanzchef Klaus Rosenfeld als künftiger Chef der Holding vorgesehen Nach langer Verzögerung ist der Wechsel an der Spitze des Herzogenauracher Automobilzulieferers Schaeffler perfekt. Noch im Januar werde der Aufsichtsrat Klaus Deller zum neu ...

Alle Meldungen von manager magazin Verlagsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z