Land will Kommunen jährlich 21 Millionen Euro mehr für Umwelt- und Versorgungsaufgaben zahlen

Land will Kommunen jährlich 21 Millionen Euro mehr für Umwelt- und Versorgungsaufgaben zahlen

ID: 449150

Land will Kommunen jährlich 21 Millionen Euro mehr für Umwelt- und Versorgungsaufgaben zahlen - Kommunalminister Jäger: Kostenausgleich ist fair, gerecht und angemessen



(pressrelations) -
Das Ministerium für Inneres und Kommunales teilt mit:

Die Landesregierung will den Kreisen, kreisfreien Städten und Land-schaftsverbänden jährlich rund 21 Millionen Euro mehr für Aufgaben in der Umwelt- und Versorgungsverwaltung zahlen. Die Aufgaben waren ihnen im Jahr 2008 vom Land übertragen worden. Entsprechende Gesetzesent-würfe wurden jetzt in den Landtag eingebracht. "Gemeinsam mit den kom-munalen Spitzenverbänden haben wir eine faire und gerechte Lösung er-arbeitet. Beschließt der Landtag die Gesetze, erhalten die Kommunen ei-ne angemessene Kostenerstattung für ihre Aufgaben", sagte Kommunal-minister Ralf Jäger heute (22. Juli) in Düsseldorf.

Von dem Betrag entfallen rund 16,2 Millionen Euro auf die Versorgungs-verwaltung und rund 4,7 Millionen Euro auf die Umweltverwaltung. Dar-über hinaus will das Land nach Inkrafttreten der Gesetze einmalig 7,5 Mil-lionen Euro pauschal als Ausgleich für etwaige Unterdeckungen aus der Vergangenheit zahlen. Diese teilen sich auf in 6 Millionen Euro für die Versorgungs- und 1,5 Millionen Euro für die Umweltverwaltung.

Zum 1. Januar 2008 hatten die Kreise, kreisfreien Städten sowie die bei-den Landschaftsverbände wesentliche Aufgaben in den Bereichen Immis-sionsschutz, Elterngeld, Schwerbehindertenrecht und Soziales Entschädi-gungsrecht einschließlich Kriegsopferversorgung übernommen.

Die meisten Kommunen sahen den unter der vorherigen Landesregierung gezahlten Kostenausgleich als unzureichend an und klagten. Die Klagen wurden zwar vom Verfassungsgerichtshof zurückgewiesen. Allerdings ga-ben die Richter den Hinweis, den Kostenausgleich im Rahmen der anste-henden Gesetzesevaluierung zum 31. Oktober 2010 zu prüfen.

Die jetzt in den Landtag eingebrachten Gesetze sollen nach den Vorstel-lungen der Landesregierung rückwirkend zum 1. Januar 2011 in Kraft tre-ten. "Damit werden wir diese Baustelle, die uns die alte schwarz-gelbe Landesregierung hinterlassen hat, endlich schließen", erklärte Jäger.




Kontakt:
www.mik.nrw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LINDNER: Grüne stellen Parteiinteressen über Rechtsstaat 'Die Affäre': Erotikdrama mit Kristin Scott Thomas als Free-TV-Premiere im ZDF
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 23:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 449150
Anzahl Zeichen: 2410

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Land will Kommunen jährlich 21 Millionen Euro mehr für Umwelt- und Versorgungsaufgaben zahlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen (MIK NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rechtsextremistische Splitterpartei schürt gezielt Hass ...

Innenminister Jäger: Landesregierung beobachtet die Hetzkundgebungen vor Flüchtlingsheimen scharf Als erbärmliche und menschenverachtende Propaganda von Rechtsextremisten stuft die Landesregierung die angekündigten Hetzkundgebungen der Splitte ...

Alle Meldungen von Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen (MIK NRW)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z