Die Themen im "ARD-Ratgeber: Recht" aus Karlsruhe /
Sendung am Samstag, 30. Juli 2011, um 17.03 Uhr im Ersten
ID: 450588
Ohne Fahrschein - Was tun, wenn der Automat auf dem Bahnsteig
nicht funktioniert
Eine Fahrkarte am Automaten zu ziehen, das versetzt manchen in
Stress, scheint allerdings immer noch besser als am Schalter
anzustehen. Was aber tun, wenn der Apparat nicht funktioniert? Der
Zug kommt gleich, die Schlangen an den anderen Automaten sind lang.
Also ohne Fahrkarte einsteigen? Frau D. hat sich in solch einer
Situation für das Einsteigen entschieden. Aber weil sie nicht schwarz
fahren wollte, machte sie sich im Zug sofort auf die Suche nach dem
Zugbegleiter und löste eine Fahrkarte nach. Trotzdem bekam sie Post
von der Bahn und sollte Strafe zahlen. Frau D. verstand die Welt
nicht mehr - was können Kunden in solch einer Situation tun?
Eigenheim - die Last mit der Altlast
Wer ein Haus baut, erfüllt sich meist einen lang gehegten Traum.
Stellt sich später heraus, dass der Baugrund mit Schwermetallen
verseucht ist, kommt das einer Katastrophe gleich. Familie N.
verklagte erfolgreich ihren Bauherrn. Doch die Firma ging in Konkurs,
der Sieg vor Gericht wurde wertlos. Also wandte sie sich an die
Stadt. Immerhin war das Grundstück Teil einer Neubausiedlung. Doch
die Stadt weist jeden Schadensersatzanspruch von sich. Nun muss die
Familie erneut vor Gericht. Die Beweislage ist schwierig, das
Verfahren lang, es geht um die wirtschaftliche Existenz. Welche
Ansprüche haben Bauherrn, wenn sie auf verseuchtem Boden gebaut
haben?
Überraschendes Geschenk - was nun?
Ob Geld, Haus oder Grundstück - ein Geschenk oder eine Erbschaft
vermehrt meist das eigene Vermögen. Aber was auf den ersten Blick als
Glücksfall erscheint, kann beim zweiten Blick durchaus Nachteile
haben. Zwei Schwestern aus Süddeutschland haben das am eigenen Leib
erfahren: Sie hatten schon als Kinder ein Waldgrundstück bekommen,
wussten davon aber nichts. Erst nach über 60 Jahren teilt die
zuständige Gemeinde den beiden mit, dass sie im Grundbuch als
Miteigentümer von 1000 Quadratmetern Waldfläche eingetragen sind. Aus
Gründen der Verkehrssicherheit sollen sie sofort "ihre" Bäume
zurückschneiden oder fällen - voraussichtliche Kosten etwa 10.000
Euro. Haben die Schwestern eine Chance? "ARD-Ratgeber: Recht" zeigt
den Kampf gegen ein ungewolltes Geschenk.
Pressefotos unter www.ard-foto.de.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Redaktion "ARD-Ratgeber:
Recht", Tel. 0721/176191.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.07.2011 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 450588
Anzahl Zeichen: 2752
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Karlsruhe
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Themen im "ARD-Ratgeber: Recht" aus Karlsruhe /
Sendung am Samstag, 30. Juli 2011, um 17.03 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).