Neue GDI-Studie: "Zeitalter der Transparenz"

Neue GDI-Studie: "Zeitalter der Transparenz"

ID: 451156
(ots) - Wer besitzt Ihre persönlichen Daten? Ihre
Krankenkasse, Ihr Grossverteiler, Facebook - und alle verdienen damit
Geld. Nur Sie nicht.

Das GDI Gottlieb Duttweiler Institute zeigt in seiner neu
erschienenen Studie "Das Zeitalter der Transparenz", wie die
zunehmende Verdatung unseres Lebens nicht nur unsere Privatheit
grundlegend verändert, sondern auch unser Verhältnis zu Staat,
Unternehmen und Freunden - und wo darin die Chancen für uns liegen.

Die Studie erklärt, - warum unsere privaten Daten zum neuen
Rohstoff für die Wirtschaft werden; - dass ein neuer Umgang mit
unsern Daten not tut; - wie erste Möglichkeiten aussehen, die eigenen
Daten gewinnbringend zu kontrollieren.

Was heute stattfindet, ist eine Social Data Revolution: Mit jedem
Klick auf unsern Tablets, Smartphones und Computern wird unser Lebens
komplexer und die Angst vor dem Verlust der Privatheit grösser.
Datenschützer rufen nach Verboten, nur: Wer möchte auf Suchanfragen,
Onlinekäufe und Social-Media-Mitgliedschaften verzichten?

In der digitalen Ökonomie sind Daten ein Zahlungsmittel. Den
Anbietern zeigen sie, wie Menschen und Märkte funktionieren. Jeder
Klick im Internet macht Ihr "DataMe", Ihr "Daten-Alter-Ego",
wertvoller - und davon sollten Sie profitieren können.
Studienleiterin Karin Frick: "Wir brauchen einen 'New Privacy Deal':
Wenn unsere persönlichen Daten zur Währung werden, sollten wir sie
selber kontrollieren und an ihnen verdienen."

Dieser "New Privacy Deal", der die Userinnen und User in den
Mittelpunkt stellt, ist mehr als Zukunftsmusik. Bereits kümmern sich
bedeutende Vordenker darum, aus der verhassten Kundenbindung eine
Kundenbefreiung zu machen. Erste Anwendungen sind online, die Studie
beschreibt sie.

Die Studie kann hier erworben werden: http://bit.ly/mY22Da



Eine kostenlose Zusammenfassung erhalten Sie hier:
http://bit.ly/n7Uvix



Pressekontakt:

Mauro Guarise
044 724 62 05
mauro.guarise@gdi.ch

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Turbon AG: Umsatz- und Ergebniszahlen für das erste Halbjahr 2011 Location Based Service GETTINGS auf Erfolgskurs
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.07.2011 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 451156
Anzahl Zeichen: 2262

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rüschlikon



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue GDI-Studie: "Zeitalter der Transparenz""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gottlieb Duttweiler Institut GDI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jimmy Wales erhält Gottlieb Duttweiler Preis 2011 ...

Der Gottlieb Duttweiler Preis 2011 geht an Jimmy Wales, Begründer der Online-Enzyklopädie Wikipedia. Wales erhält die Auszeichnung für seine Verdienste um die Demokratisierung des Wissenszugangs. Die Verleihung findet am 26. Januar 2011 statt. ...

Neue GDI-Studie:«European Food Trends Report» ...

Die Ernährungsmärkte befinden sich in einem rasanten Umbruch: Immer neuen Angeboten steht ein wachsendes Misstrauen der Konsumenten gegenüber. Diese hegen zunehmend Sehnsüchte nach Einfachheit und Echtheit - anders gesagt: Die Industrie biete ...

Neue GDI-Studie:«The Story of Unstoring» ...

Der stationäre Einzelhandel verschiebt sich grundlegend Richtung Online. Was aber bedeutet das für Fachmärkte, Shopping-Centers oder den Tante-Emma-Laden? Das Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) hat in seiner soeben erschienenen Studie «The Sto ...

Alle Meldungen von Gottlieb Duttweiler Institut GDI


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z