Schnecken fühlen sich jetzt wie im Paradies

Schnecken fühlen sich jetzt wie im Paradies

ID: 451203

Gärten bieten ihnen einen reich gedeckten Tisch - Expertentipp zur Bekämpfung



(firmenpresse) - Groß-Gerau, 27. Juli 2011 - Bei Trockenheit ist von Nacktschnecken im Garten kaum etwas zu sehen. Umso mehr wundern sich Gartenbesitzer über die Vielzahl der nackten Räuber, die bei der derzeit feuchten Witterung ihre schleimigen Spuren zwischen den Beeten ziehen und dabei viele Pflanzen beschädigen oder wie Jungpflanzen ganz abfressen.

Der Tübinger Diplom-Agrarbiologe und Schneckenexperte Christoph Allgaier führt dies auf die Überlebenskünste von Nacktschnecken zurück. Denn nahezu alle Nacktschneckenarten können längere Trockenzeiten wie in diesem Frühjahr gut überstehen, indem sie einfach abwartend an mikroklimatisch geschützten, feuchteren Stellen im Boden bleiben. Das gilt vor allem für die widerstandsfähige und mittlerweile weit verbreitete Spanische Wegschnecke, die als Jungtier in Hohlräumen der obersten Bodenschicht überwintert, und zwar vorwiegend außerhalb der Anbauflächen.

Gefahr droht dem Schneckenexperten zufolge aber auch in den Beeten selbst. Denn dort versteckt sich im Boden die Genetzte Ackerschnecke, die bei Nacht oder feuchter Witterung zur Nahrungsaufnahme nach oben kommt und an Pflanzen ihren Hunger stillt. Diese Schadschneckenart überwintert in allen Entwicklungsstadien und vermehrt sich ganzjährig. Deshalb kann sie sich bei feuchter Witterung in kurzer Zeit zu einem Massenschädling entwickeln und Hobbygärtnern auf Grund ihrer Fraßschäden, die sie an Pflanzen anrichtet, viel Ärger bereiten.

Um Schnecken Einhalt zu gebieten, empfiehlt Allgaier häufigeres Bearbeiten der obersten Bodenschicht. Damit werden Bodenhohlräume zerstört, in denen sich Schnecken tagsüber oder bei Trockenheit verstecken. Um die vorwiegend bei Nacht oder an feuchten Tagen zuwandernde Spanische Wegschnecke abzuhalten, rät der Experte zum Anbringen von Schneckenzäunen. Diese zeigen allerdings nur dann Wirkung, wenn sie sachgerecht aufgestellt und wenn gleichzeitig auch die im Innern des Zaunes lebenden Schnecken bekämpft werden.



Dies kann mit dem sparsamen Ausstreuen von Schneckenkorn erfolgen, das auch hilft, um empfindliche Pflanzenbestände wie beispielsweise Keimlinge zu schützen oder Schnecken während einer längeren Regenperiode vom Beet fernzuhalten. Der Schneckenkorn-Wirkstoff Metaldehyd habe sich dabei besonders bewährt, wei er bei geringer Ausbringmenge bereits sehr wirksam ist. Generell sollte Schneckenkorn nur breitflächig und nach Gebrauchsanleitung ausgebracht werden. Wichtig ist auch, dass für Nützlinge des Gartens keine Gefahr ausgeht und der Boden nicht belastet wird, so Allgaier.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

praxis press ist eine auf die Themenbereiche Garten und Umwelt spezialisierte PR-Agentur und seit Jahren Herausgeber des Pressedienstes "praxis-press:Garten", sieh auch www.praxis-press.de



PresseKontakt / Agentur:

praxis press Public Relations GmbH
Alfred Fischer
Donaustraße 16
64521 Groß-Gerau
info(at)praxis-press.de
06152/40021
http://www.praxis-press.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gartenmöbel gut geschützt in den Winterschlaf schicken Tipps für den Privat-Verkäufer vom Immobilien-Profi
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.07.2011 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 451203
Anzahl Zeichen: 2677

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alfred Fischer
Stadt:

Groß-Gerau


Telefon: 06152/40021

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schnecken fühlen sich jetzt wie im Paradies"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

praxis press Public Relations GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sie sind wieder da: die Schnecken im Garten ...

(ddp direct) Der strenge Frost im Februar und die anschließende Trockenheit haben den Nacktschnecken zwar etwas zugesetzt, doch der Regen der vergangenen Wochen hat die in tieferen Bodenhohlräumen überwinterten Jung- und Altschnecken jetzt aus ihr ...

Wenn der Gärtner schläft kommen die Schnecken ...

(ddp direct) Wo sich der Gärtner am Vortag noch an Salaten, erntereifen Erdbeeren und gesunden Gemü-sepflanzen erfreute, bietet sich ihm am anderen Morgen oft ein Bild des Schreckens: Zerfressene, mit Löchern durchsiebte und verschmutzte Pflanzen, ...

Schnecken lassen sich's jetzt schmecken ...

(ddp direct) Lange mussten Nacktschnecken in diesem Jahr auf ihren Auftritt warten. Jetzt aber sind sie dafür um so aktiver, zumal ihnen im Garten ein reich gedeckter Tisch geboten wird. Vor allem die gefährlichste Nacktschneckenart, die Spanische ...

Alle Meldungen von praxis press Public Relations GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z