Mit HELENA auf Erfolgskurs

Mit HELENA auf Erfolgskurs

ID: 451347
Enkhbayar Nadmid wurde durch HELENA beim Wiedereinstieg unterstütztEnkhbayar Nadmid wurde durch HELENA beim Wiedereinstieg unterstützt

(firmenpresse) - „Ohne eine Ausbildung ist die Jobsuche in Deutschland sehr schwierig“, findet Enkhbayar Nadmid. Die gebürtige Mongolin und alleinerziehende Mutter lebt seit 2006 in Bargteheide und versucht seitdem eine Festanstellung zu finden. Sie muss nicht nur Familie und Beruf in Einklang bringen, bisher wurde auch ihr in Asien erworbenes Diplom einer Dolmetscherhochschule nicht anerkannt. So konnte die 30-jährige in Deutschland nur in Minijobs arbeiten, beispielsweise in der Pflege. Durch das Jobcenter kam sie schließlich zum Projekt Helena der Fraueninitiative und der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein.

Hier werden Alleinerziehende und Berufsrückkehrerinnen in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg beim Wiedereinstieg in das Berufsleben unterstützt. Gefördert wird das Projekt aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) und mit Mitteln des „Zukunftsprogramm Arbeit“ des Landes Schleswig-Holstein. Projektleiterin Sabine Bruhns von der Wirtschaftsakademie erklärt: „Die Teilnehmerinnen bringen ein breites Spektrum an Bildungsvoraussetzungen aber auch viele Alltagsprobleme mit. Im Projekt wollen wir jede Einzelne abholen, stärken, individuell betreuen und qualifizieren.“

So hilft ein Coaching nicht nur bei der Überwindung von Problemen, es werden auch gemeinsam Strategien zur Rückkehr in den Beruf entwickelt. In einem dreimonatigen Basiskurs erhalten die Teilnehmenden Grundkenntnisse in verschiedenen Bereichen wie EDV, Gesundheit und Erziehung. Wie sie mit ihren Bewerbungsunterlagen noch besser punkten können, erfahren die Arbeitsuchenden zudem in einem Bewerbungstraining. Anschließend werden sie, abhängig von ihren Erfahrungen und Interessen, in Bereichen wie Verkauf, Büro, Pflege oder Technik qualifiziert. Eine Besonderheit des Projekts ist eine Beratungsstelle, die die Teilnehmenden bei der Suche nach Kinderbetreuung unterstützt. Hier werden spezifische Lösungen über die üblichen Schließzeiten der Kindertagesstätten und Krippen hinaus erarbeitet, beispielsweise für Beschäftigte im Schichtdienst.



Auch Enkhbayar Nadmid hat so eine Tagesmutter direkt in ihrem Wohnort Bargteheide gefunden. Mit der neu gewonnenen Flexibilität hat sie den Wiedereinstieg in den Job geschafft und konnte eine Teilzeitstelle in einem Ahrensburger Kaufhaus annehmen. Am Projekt HELENA nimmt sie weiterhin noch gerne teil: „Hier erhalte ich viel Kraft für den Alltag“, so die 30 jährige. Um nicht nur den Alltag zu meistern, sondern auch für die Zukunft gut gerüstet zu sein, hat die alleinerziehende Mutter sich schon ein neues Ziel vorgenommen: „Ich möchte eine Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau machen. Damit könnte ich dann auch auf meine Sprachkenntnisse aufbauen“, freut sie sich auf die Zukunft.

Interessierte können noch in das Projekt HELENA einsteigen. Voraussetzung ist, dass sie alleinerziehend sind oder ihre Berufstätigkeit zur Kindererziehung oder Pflege eines Angehörigen unterbrochen haben, älter als 25 Jahre sind sowie seit mindestens einem Jahr arbeitsuchend gemeldet sind oder Leistungen vom Jobcenter beziehen. Weitere Informationen zum Projekt sind bei Karin Mohr von der Wirtschaftsakademie in Ahrensburg unter Tel. (0 41 02) 99 56 - 93, per E-Mail karin.mohr@wak-sh.de sowie im Internet unter www.wak-sh.de zu erhalten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmen leben vom Know-how ihrer Mitarbeiter. Die Vermittlung von Wissen für den Beruf ist Aufgabe und Auftrag der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Sie wurde 1967 gegründet und ist seit 2004 als Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH aufgestellt. Gesellschafter ist die Förderstiftung Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, die alleinig von den Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, Kiel und Lübeck getragen wird. Als privates Dienstleistungsunternehmen mit Gemeinnützigkeitsstatus nimmt sie den Weiterbildungsauftrag der Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein wahr.

Qualifizierte und individuelle Beratung an 22 Standorten im Unternehmensverbund durch kompetente Mitarbeiter sowie ein Trainingsangebot, das auf die aktuellen Anforderungen im Beruf zugeschnitten ist, stellen die Grundlage der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein für erfolgreiche Aus- und Weiterbildung dar. Erfahrene Dozenten und Trainer vermitteln Wissen aus der Praxis für die Praxis. Damit leistet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ihren Beitrag für neue Perspektiven im Berufsleben und den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen im Land zwischen den Meeren.

Als akademieeigene Einrichtungen tragen die Fachschule für Betriebswirtschaft und die Berufsakademie zur Führungskräfteentwicklung in Schleswig-Holstein bei. Neben den klassischen Fort- und Weiterbildungsschwerpunkten für Unternehmer und Arbeitnehmer unterstützt die Wirtschaftsakademie auch Jugendliche oder Arbeitssuchende durch Schulungsangebote und hilft ihnen, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Weitere Informationen unter www.wak-sh.de



PresseKontakt / Agentur:

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH
Sven Donat
Hans-Detlev-Prien-Straße 10
24106 Kiel

Tel. (04 31) 30 16 - 137
Fax (04 31) 30 16 - 186

E-Mail presse(at)wak-sh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuerscheinung: Kick! DVD mit 55 einfachen Übungen für mehr Energie und Konzentration Professionell Präsentieren - Das Publikum begeistern !
Bereitgestellt von Benutzer: Wirtschaftsakademie
Datum: 27.07.2011 - 12:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 451347
Anzahl Zeichen: 3320

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Donat
Stadt:

Hans-Detlev-Prien-Straße 10, 24106 Kiel


Telefon: (04 31) 30 16 - 137

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.07.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 435 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit HELENA auf Erfolgskurs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wirtschaftsakademie baut Campus in Lübeck aus ...

Den ersten symbolischen Spatenstich führten Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe, IHK-Präses Friederike C. Kühn, IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning, Wolfgang Pötschke, Aufsichtsratsvorsitzender der Wirtschaftsakademie, sowie die Akademiegesc ...

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein geht in ihr 50. Jahr ...

Seit dem 01.07.2016 steht die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH unter einer neuen Führung: Berufen durch den Aufsichtsrat der Akademie leiten Prof. Dr. Christiane Ness, Matthias Dütschke und Jörg Kuntzmann als neue Geschäftsführer die ...

Neues Programm der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ...

Die Bandbreite des neuen Bildungskatalogs reicht dabei von A wie Arbeitsorganisation bis Z wie Zeitmanagement. Besonders ausgeweitet hat die Akademie dabei ihr Angebot an Webinaren, wie Matthias Dütschke, Geschäftsführer der Wirtschaftsakademie Sc ...

Alle Meldungen von Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z