Burgen der Rhein-Erft Region
Die Burgen der Rhein-Erft Region ziehen Jahr für Jahr zahllose Besucher in ihren Bann. Sie zeugen von der bewegten Vergangenheit dieser, aufgrund ihrer Fruchtbarkeit schon immer umkämpften, Region. Heute gilt die Gegend zwischen Rhein und Erft unter geschichtsbegeisterten Touristen als echte Attraktion, verfügt sie doch über die höchste Konzentration von Burgen und Herrschaftssitzen auf der gesamten Welt. Einen Einblick in die Entstehungsgeschichte der Burgenregion gibt das Haus zum Weißen Kreuz in Hürth.
Die befestigten Dörfer des beginnenden Mittelalters wichen im Zuge des Machtgewinns von Adel und Ritterschaft im Hochmittelalter der 14. Jahrhundert Steinburgen. Ihre ausgedehnten Graben- und Befestigungssysteme waren zwar auch für die Bewohner nicht bequem, boten aber die in einer turbulenten Zeit notwendige Sicherheit. Gegen Anfang des 16. Jahrhunderts wandelte sich das Erscheinungsbild der regionalen Burgen nochmals, hin zu einem Herrschaftssitz mit wohnlichem Komfort, den eine reine Festungsanlage nicht bieten konnte.
Im 17. und 18. Jahrhundert wurden Herrschaftssitze in der Region um Rhein und Erft nach dem Vorbild französischer Landsitze errichtet. Da sich die gesamte Region politisch und wirtschaftlich stabilisierte, waren teure Festungsbauten für die Herrschenden nicht mehr zwingend notwendig. Schließlich marschierten die französischen Revolutionstruppen im Jahr 1794 in die Region ein und setzten den Vorrechten des Adels endgültig ein Ende. Herrschaftsbauten wurden von nun an nicht mehr errichtet.
Die Region um Rhein und Erft ist auch in der Gegenwart reich an baulichen Zeugnissen ihrer Vergangenheit. Burgruinen, Wasserburgen und eindrucksvolle Herrschaftssitze prägen die Landschaft und laden zu mehrtägigen Ausflügen ein. Eine regionsnahe Unterkunft finden Geschichtsbegeisterte im Hürther Haus zum Weißen Kreuz. Seine Mitarbeiter stehen für weiterführende Auskünfte jederzeit gerne bereit.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Pressekontakt:
Haus zum Weißen Kreuz
Ansprechpartner: Herr Weßling
Ansprechpartner Buchungen: Herr Steimle
Wendelinusstraße 83
D - 50354 Hürth
Tel.: 02233/934763
Fax: 02233/934765
E-Mail: zimmer-koeln(at)web.de
Homepage: www.haus-zum-weissen-kreuz.de
Datum: 27.07.2011 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 451502
Anzahl Zeichen: 2627
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Weßling
Stadt:
Hürth
Telefon: 02233-934763
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Burgen der Rhein-Erft Region"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus zum Weißen Kreuz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).