Bundesversicherungsamt legt Tätigkeitsbericht 2010 vor

Bundesversicherungsamt legt Tätigkeitsbericht 2010 vor

ID: 451627

Bundesversicherungsamt legt Tätigkeitsbericht 2010 vor



(pressrelations) - Berlin - Auch im Jahr 2010 konnte das Bundesversicherungsamt (BVA) durch seine intensive Aufsichts- und Prüftätigkeit wieder vielen Versicherten zu ihrem Recht verhelfen und Vollzugsschwächen bei den gesetzlichen Krankenkassen sowie anderen Sozialversicherungsträgern aufdecken.

So stellte das BVA beispielsweise fest, dass Rentenversicherungsträger vielfach Witwen und Witwern den ihnen wegen der Erziehung von Kindern zustehenden Zuschlag fehlerhaft nicht gezahlt hatten. Dieses Prüfergebnis führte dazu, dass schon mehr als 12,7 Mio. ? von den Rentenversicherungsträgern an die berechtigten Witwen und Witwer nachgezahlt wurden.

Den gesetzlichen Krankenkassen konnte das BVA u.a. im Bereich der Krankenhausabrechnungen ein erhebliches Einsparpotential aufzeigen, das sich z.B. bei einer Krankenkasse auf rund 1,3 Mio. ? belief. Dies sind nur zwei von zahlreichen Prüfergebnissen des BVA, die im Tätigkeitsbericht dargestellt sind.

Wichtige Themen waren für das BVA im Jahr 2010 zudem das reibungslose Funktionieren von Gesundheitsfonds und morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs sowie die Finanzlage der Krankenkassen. Insbesondere die Sanierungsbemühungen um die City BKK, die bedauerlicherweise zum 1. Juli 2011 geschlossen werden musste, erforderten eine intensive Begleitung durch das BVA.

Bei der Vorstellung des Tätigkeitsberichtes wies der Präsident des Bundesversicherungsamtes, Dr. Maximilian Gaßner, nochmals darauf hin, dass sich die Deutsche Sozialversicherung in der Finanzkrise als Anker der Stabilität in einer Welt der Unsicherheit erwiesen habe. Sie habe den Konjunktureinbruch gedämpft und den Bürgern Vertrauen in die Leistungsfähigkeit ihrer sozialen Absicherung vermittelt. Weiter erklärte Dr. Gaßner: "Mit dem Konjunkturaufschwung konnten sich alle Teilsysteme weiter finanziell stabilisieren.

Sorgen macht jedoch die äußerst dünne und ungleiche Verteilung des Vermögens in der gesetzlichen Krankenversicherung. Hier müssen künftig die Rücklagen ? auch unter Inanspruchnahme des Zusatzbeitrages ? gestärkt werden, um das Insolvenzrisiko zu minimieren."




Kontakt
PRESSESPRECHER Tobias Schmidt
HAUSANSCHRIFT Friedrich-Ebert-Allee 38
53113 Bonn
TEL +49 (0) 228 619 - 1945
FAX +49 (0) 228 619 - 1880
E-MAIL presse@bva.de
http://www.bundesversicherungsamt.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Welt-Hepatitis-Tag rückt Vorsorge und frühzeitige Diagnose in den Mittelpunkt der Bekämpfung von Hepatitis B und C Metalcore, Trance, Energie: Asking Alexandria
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.07.2011 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 451627
Anzahl Zeichen: 2687

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 403 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesversicherungsamt legt Tätigkeitsbericht 2010 vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverfassungsgericht (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverfassungsgericht


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z