Lufthansa Konzern kehrt im ersten Halbjahr 2011 operativ in die Gewinnzone zurück

Lufthansa Konzern kehrt im ersten Halbjahr 2011 operativ in die Gewinnzone zurück

ID: 451963

Lufthansa Konzern kehrt im ersten Halbjahr 2011 operativ in die Gewinnzone zurück



(pressrelations) -
Katastrophen in Japan und politische Unruhen in Nordafrika belasten Geschäftsentwicklung der ersten sechs Monate / Konzern bestätigt Prognose für 2011 und erwartet Steigerung von Umsatz und Ergebnis über Vorjahr
Die Deutsche Lufthansa AG hat mit Ablauf der ersten Jahreshälfte 2011 einen operativen Gewinn erzielt. Dieser lag mit drei Millionen Euro um 174 Millionen Euro über dem Wert des Vorjahres. Das operative Ergebnis des Konzerns war damit trotz Ergebnisbelastungen in niedriger, dreistelliger Millionenhöhe aus den Katastrophen in Japan und politischen Unruhen in Nordafrika positiv. "Lufthansa ist auch nach sechs Monaten mit heftigem Gegenwind eine der profitablen Fluggesellschaften der Welt. Wir arbeiten in allen Geschäftsfeldern daran, den Abstand zu unseren Wettbewerbern weiter zu vergrößern", sagte Stephan Gemkow, Vorstand Finanzen und Aviation Services der Deutschen Lufthansa AG, anlässlich der Präsentation der Ergebniskennzahlen. Das Konzernergebnis, geprägt durch Bewertungseffekte aus IAS 39, betrug zum 30. Juni minus 206 Millionen Euro und lag damit um 102 Millionen Euro unter dem Wert des Vorjahres.

Die Passage Airline Gruppe, das umsatzstärkste Geschäftsfeld des Konzerns, verbesserte das operative Ergebnis im Vorjahresvergleich auf minus 239 Millionen Euro, ein Plus von 103 Millionen Euro. Die Steigerung resultierte neben einem verbesserten Absatz und robusten Durchschnittserlösen aus der laufenden Flottenmodernisierung im Konzern und der Einführung der Neuen Europakabine im Lufthansa Kontinentalverkehr, die mit einer deutlichen Stückkostenreduzierung einher ging. Die ausgeweitete Kapazität im Europaverkehr setzte die Lufthansa Passage erfolgreich ab. Ergebnisbelastend wirkten hingegen die Geschehnisse in Japan und Nordafrika, der Preisdruck in Europa sowie hohe Treibstoffkosten, so dass die Gesellschaft zwar mit einem verbesserten operativen Ergebnis in das Gesamtergebnis einfloss, dieses jedoch mit minus 100 Millionen Euro noch negativ war. SWISS verzeichnete ein gutes erstes Halbjahr und verdoppelte mit einem operativen Gewinn von 104 Millionen Euro fast den Wert des Vorjahres. Austrian Airlines musste sich gegen deutlich schwierigere Rahmenbedingungen behaupten als zu Jahresbeginn erwartet und erzielte ein negatives operatives Ergebnis von 64 Millionen Euro. Ebenso erging es bmi, die zum Ende des ersten Halbjahres einen operativen Verlust von 120 Millionen Euro verbuchte. Austrian Airlines und bmi waren im Konzern am stärksten von den Auswirkungen der Geschehnisse in Japan und Nordafrika betroffen. Germanwings erzielte ein operatives Ergebnis von minus 46 Millionen Euro.


Im Geschäftsfeld Logistik erwirtschaftete Lufthansa Cargo mit 133 Millionen Euro einen hohen operativen Gewinn. Dieser lag nur leicht unter dem Rekordergebnis des Vorjahres. Lufthansa Technik erzielte ein operatives Ergebnis von 106 Millionen Euro. Im Geschäftsfeld IT Services lag das operative Ergebnis mit sechs Millionen Euro aufgrund von Restrukturierungskosten leicht unter dem Vorjahreswert. Und im Geschäftsfeld Catering profitierten LSG Sky Chefs von den gestiegenen Passagierzahlen und erzielten mit 21 Millionen Euro einen operativen Gewinn deutlich über dem des Vorjahres.

Für den weiteren Jahresverlauf geht der Konzern insgesamt von einer Fortsetzung der positiven Nachfrage- und Absatzentwicklung aus und hält eine Erholung der Lage in Japan für wahrscheinlich. Herausforderungen sieht Lufthansa weiterhin im hohen Ölpreis und dem Wettbewerbsdruck in einigen Märkten, denen die Konzerngesellschaften mit zum Teil weitreichenden Ergebnissicherungs- oder Restrukturierungsmaßnahmen begegnen. Basierend auf der Ergebnisverbesserung in der ersten Jahreshälfte und der Erwartung eines positiven Geschäftsverlaufes in den kommenden sechs Monaten, bestätigte der Konzern heute seinen Ausblick für das Gesamtjahr. Das Unternehmen geht damit für 2011 unverändert von einer Steigerung des Umsatzes und des operativen Ergebnisses gegenüber dem Vorjahr aus.

Das erste Halbjahr 2011 in Zahlen
Der Umsatz des Lufthansa Konzerns für das erste Halbjahr 2011 betrug 14,1 Milliarden Euro, 11,4 Prozent mehr als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Die Verkehrserlöse stiegen um 13,7 Prozent auf 11,6 Milliarden Euro. Insgesamt erhöhten sich die betrieblichen Erträge des Konzerns im Berichtszeitraum auf 15,4 Milliarden Euro, ein Plus von 9,0 Prozent.

Die betrieblichen Aufwendungen haben sich im ersten Halbjahr um 7,3 Prozent auf 15,3 Milliarden Euro erhöht. Ein wichtiger Grund dafür waren die um 598 Millionen Euro höheren Treibstoffkosten von insgesamt drei Milliarden Euro. Dies entspricht einem preis- und mengenbedingten Anstieg von 24,6 Prozent. Ein positives Preissicherungsergebnis in Höhe von 434 Millionen Euro ist in diesem Betrag bereits enthalten. Die Gebühren lagen wachstumsbedingt um 17,8 Prozent über dem Vorjahreswert.

Der Lufthansa Konzern erzielte einen operativen Gewinn von drei Millionen Euro, im Vorjahresvergleich ein Anstieg um 174 Millionen Euro. Das Konzernergebnis betrug minus 206 Millionen Euro. Im Vorjahr wurde dieses mit minus 104 Millionen Euro ausgewiesen. Es enthält einen negativen Bewertungseffekt, der sich aus geänderten Zeitwerten von Sicherungsgeschäften aus IAS 39 ergibt. Das Ergebnis pro Aktie beläuft sich auf minus 0,45 Euro.

Lufthansa investierte im Berichtszeitraum 1,4 Milliarden Euro. Davon entfielen 1,2 Milliarden Euro auf die Erweiterung und Modernisierung der Flotte. Der operative Cashflow betrug 1,7 Milliarden Euro, der Free Cashflow (operativer Cashflow abzüglich Nettoinvestitionen) 857 Millionen Euro. Der Konzern reduzierte zum Ende des ersten Halbjahres 2011 die Nettokreditverschuldung weiter auf 1,4 Milliarden Euro. Die Eigenkapitalquote sank im Vergleich zum Jahresabschluss 2010 von 28,4 auf 26,5 Prozent.


Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft
Investor Relations
Lufthansa Aviation Center
Airportring
60546 Frankfurt / Main
+49 69 696 28008
+49 69 696 90990
investor.relations(at)dlh.de
investor-relations.lufthansa.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LED-Tagfahrlicht für Volkswagen Polo und Golf Globaler 'Alarmknopf' fürs Internet bereits in der Entwicklung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.07.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 451963
Anzahl Zeichen: 6417

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lufthansa Konzern kehrt im ersten Halbjahr 2011 operativ in die Gewinnzone zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Lufthansa AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Deine Ansage, bitte!' ...

Lufthansa sucht die beste Kinder-Bordansage Zum Jahresanfang startet Lufthansa einen spannenden Wettbewerb für flugbegeisterte Kinder. Das Gewinnerkind darf auf einem Lufthansa-Flug in die Rolle eines Crew-Mitglieds schlüpfen und live an Bord ...

Lufthansa AIRail jetzt auch von Mannheim nach Frankfurt ...

Mit dem Zug zum Flug Ab heute, 18. August, wird der Zubringerservice von Lufthansa um die ICE-Verbindung zwischen Mannheim und dem Fernbahnhof am Frankfurter Flughafen erweitert. Lufthansa-Passagiere können so ihre Reise schon am Hauptbahnhof i ...

Alle Meldungen von Deutsche Lufthansa AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z