Europäische Fledermausnacht 2011 am letzten Augustwochenende

Europäische Fledermausnacht 2011 am letzten Augustwochenende

ID: 452112

Europäische Fledermausnacht 2011 am letzten Augustwochenende



(pressrelations) -
NABU veranstaltet bundesweite Aktionen für die gefährdeten Nachtjäger

Hannover ? Wie schnelle Schatten ziehen sie meist an einem vorbei, denn Fledermäuse sind wendige Flugkünstler. Wer sie entdecken will, muss schon sehr genau hinsehen, um ihre Silhouetten in der Dämmerung zu erkennen. "Einfacher geht es auf geführten Fledermauswanderungen, bei denen mit Hilfe von Ultraschalldetektoren den Fledermäusen bei der Insektenjagd zugehört werden kann", empfiehlt NABU-Fledermausexperte Axel Roschen.

Höhepunkt des diesjährigen Fledermaussommers ist die 15. Europäische Fledermausnacht vom 27. auf den 28. August, an der sich über 30 Länder beteiligen. Ausgerufen wird die "European Batnight" vom Sekretariat des Europäischen Fledermausschutz-Abkommens (Eurobats), die Koordination in Deutschland übernimmt der NABU.

Die deutsche Hauptveranstaltung findet traditionell im schleswig-holsteinischen Bad Segeberg statt. Der dortige Kalkberg beherbergt in seinen Höhlen eines der europaweit größten Fledermausquartiere. Geboten werden am 27. August ab 13 Uhr Spiel-, Bastel- und Malaktionen, mehrere Fledermausexkursionen und natürlich jede Menge Wissenswertes rund um die geheimnisvollen Nachtschwärmer.

"Bundesweit wird es in dieser Nacht sehr viele Möglichkeiten zur Fledermausbeobachtung geben", so Axel Roschen. Zahlreiche NABU-Gruppen und Fledermausexperten gewähren Einblicke in das Leben ihrer Schützlinge. Unter fachkundiger Begleitung können Abendsegler, Wasser- und Zwergfledermäuse oder andere Fledermausarten entdeckt werden. Eine Übersicht der Batnight-Angebote gibt es online unter www.batnight.de. Derzeit sind bereits über 140 Veranstaltungen gemeldet, nach den Erfahrungen der Vorjahre dürften es am Ende rund 250 werden. Ebenfalls unter www.batnight.de zu finden sind Porträts sämtlicher heimischer Fledermausarten, Tipps zum Fledermausschutz in Haus und Garten, Online-Spiele sowie ein Preisrätsel.




Für Rückfragen:
Ulrich Thüre, Pressesprecher NABU Niedersachsen, Telefon: 0511-91105-27.

Im Internet zu finden unter www.NABU.de
Pressefotos Fledermäuse im Netz unter www.nabu.de/presse/fotos/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rahmenbruch und schlechte Bremsen: Elektrofahrräder auf dem Prüfstand Stromausfall in Darmstadt-Eberstadt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.07.2011 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 452112
Anzahl Zeichen: 2552

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europäische Fledermausnacht 2011 am letzten Augustwochenende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NABU: Ramsauer will von desaströser Amtszeit ablenken ...

Miller: Forderung nach Abschaffung des Verbandsklagerechts ist billiges Mittel Berlin - Der NABU beurteilt die Forderung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, das Verbandsklagerecht einzuschränken oder gar abzuschaffen, als billiges Mitte ...

Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z