TÖREN: Forderungen nach einer Verschärfung des Waffenrechts nicht zielführend
ID: 452386
TÖREN: Forderungen nach einer Verschärfung des Waffenrechts nicht zielführend
BERLIN. Zu den Forderungen nach einer Verschärfung des Waffenrechts nach den schrecklichen Attentaten in Norwegen, erklärt der Waffenrechtsexperte der FDP-Bundestagsfraktion Serkan TÖREN:
Die reflexartige Reaktion eine Verschärfung des Waffenrechts zu fordern, macht Deutschland kein bisschen sicherer. Ein Bombenanschlag wie in Oslo wäre durch ein schärferes Waffenrecht nicht zu verhindern gewesen. Die Forderung nach einer Verschärfung unserer strengen waffenrechtlichen Reglungen ist genauso wenig zielführend, wie Forderungen nach einer Verschärfung der Sicherheitsgesetze in Deutschland.
Wir haben bereits eines der schärfsten Waffengesetze weltweit. Wer jetzt neue Gesetze fordert, handelt populistisch.
Kontakt:
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.07.2011 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 452386
Anzahl Zeichen: 1088
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÖREN: Forderungen nach einer Verschärfung des Waffenrechts nicht zielführend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).