Rheinische Post: Politik für den Kindergarten

Rheinische Post: Politik für den Kindergarten

ID: 452557
(ots) - Ein Kommentar von Thomas Reisener:

Das neue Gesetz zum beitragsfreien Kindergartenjahr sorgt bei den
Kommunen für Beitrags-Chaos. Schuld ist der Landtag, der das Gesetz
erst vor einer Woche verabschiedet hat. Greifen soll es gleichwohl
schon ab Montag, wenn das neue Kindergartenjahr beginnt. Kein Wunder,
dass die Behörden an diesem Zeitplan verzweifeln. Und warum wird
eigentlich ausgerechnet das dritte Kindergartenjahr beitragsfrei? Bei
einer Subvention des ersten Jahres wäre der Lenkungs-Effekt viel
größer: Während nur 75 Prozent der Dreijährigen in NRW einen
Kindergarten besuchen, liegt die Quote im dritten Jahr schon heute
bei 95 Prozent. Neben diesen handwerklichen Fehlern hat das Gesetz
auch eine konzeptionelle Schwäche: Die 150 Millionen Euro pro Jahr,
die es kostet, wird Rot-Grün angesichts leerer Kassen zwangsläufig
indirekt über Schulden finanzieren. Schulden, die eines Tages genau
jene Kinder abtragen müssen, denen das Gesetz eigentlich helfen soll.
Während der Nutzen für die Kinder also eine Frage der Interpretation
ist, stehen die Gewinner schon fest: Es sind die wohlhabenden Eltern,
die das teure Wahlgeschenk gerne mitnehmen, obwohl sie der
Kindergartenbeitrag noch nie ernsthaft belastet hat. Arme Familien
hingegen profitieren nicht: Für sie ist der Kindergarten auch heute
schon kostenlos.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Landeszeitung Lüneburg: Schrille Propaganda als Nährboden/Experte Alexander Häusler: Breivik sieht Terrorakt als vollstreckten antimuslimischen Kulturkampf Lausitzer Rundschau: Im Schatten des Booms

Bundesagentur für Arbeit legt Juli-Daten vor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.07.2011 - 20:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 452557
Anzahl Zeichen: 1600

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Politik für den Kindergarten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z