Lausitzer Rundschau: Im Schatten des Booms Bundesagentur für Arbeit legt Juli-Daten vor

Lausitzer Rundschau: Im Schatten des Booms

Bundesagentur für Arbeit legt Juli-Daten vor

ID: 452559
(ots) - Auch wenn die Arbeitslosigkeit im Juli leicht
zugelegt hat, der positive Gesamteindruck lässt sich damit nicht
wegdiskutieren. Trotz untrüglicher Anzeichen, dass der
Wirtschaftsaufschwung zu schwächeln beginnt, ist der Arbeitsmarkt
weiter in guter Verfassung. Während die Menschen in anderen Staaten
krisenbedingt zuhauf entlassen wurden, zehrt Deutschland nach wie vor
von den Früchten der staatlich geförderten Kurzarbeit, aber auch von
der Lohnzurückhaltung der Gewerkschaften. Im Detail ist das Bild
jedoch weniger erfreulich. Unter den gut 2,9 Millionen Erwerbslosen
sind auch rund 818000 Langzeitarbeitslose, die auf Hartz IV
angewiesen sind. Ihre Zahl hat sich im Vergleich zum Juli des
Vorjahres kaum verändert. Allein die Gesamtzahl der Arbeitslosen ist
in diesem Zeitraum kräftig gesunken. Das bedeutet in der Praxis:
Während Bezieher von Arbeitslosengeld I vergleichsweise schnell
wieder einer Beschäftigung finden, gibt es für das Heer der
vermeintlich hoffnungslosen Fälle keine Bewegung. Ein Land, das aber
jetzt schon vielerorts über Arbeitskräftemangel klagt, darf dieses
Potenzial nicht ungenutzt lassen. Die Bundesregierung hätte es in der
Hand, gegenzusteuern. Stattdessen tut sie alles dafür, diese
"Zwei-Klassen-Gesellschaft" am Arbeitsmarkt zu zementieren. Bei der
geplanten Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente setzt
Schwarz-Gelb genau dort den Rotstift an, wo Langzeitarbeitslose
betroffen sind. Dadurch wird eine Vermittlung der ohnehin schon
schwer Vermittelbaren weiter erschwert. Hoffentlich lässt sich die
Regierung im parlamentarischen Verfahren noch eines Besseren
belehren.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Politik für den Kindergarten Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Hackerangriffe im Internet nehmen drastisch zu
Ins Netz gegangen
MATTHIAS BUNGEROTH
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.07.2011 - 20:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 452559
Anzahl Zeichen: 1964

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Im Schatten des Booms

Bundesagentur für Arbeit legt Juli-Daten vor
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z