Funkel: Der Fußball ist unberechenbar
ID: 453078
Funkel: Der Fußball ist unberechenbar
"Alle 19 Spieler, die zuletzt mit dabei waren, sind einsatzfähig", so Friedhelm Funkel, der somit weiterhin nur auf die Rekonvaleszenten Chong Tese, Matias Concha, Patrick Fabian, Hólmar Örn Eyjólfsson und Mimoun Azaouagh verzichten muss. Wieder in den Kader rutscht Denis Berger, der beim Meisterschaftsspiel gegen den FSV Frankfurt vergangene Woche (1:0) gesperrt aussetzen musste. "Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass er spielt", ließ Funkel durchblicken.
Wer darüber hinaus in der Startelf stehen wird, wollte unser Trainer noch nicht verraten. Derzeit teste er verschiedene Formationen im Training, und "wer den besten Eindruck macht, spielt in Rostock." Durchaus möglich, dass Philipp Bönig eine Chance erhält, sich über 90 Minuten zu zeigen, weil der Linksverteidiger in den letzten Wochen "sehr gut trainiert" habe, wie Funkel versicherte. Ob die Neuzugänge Daniel Ginczek und Christoph Kramer erstmals von Beginn an zum Einsatz kommen, ließ Funkel gänzlich offen.
Ganz gleich, wer auf dem Platz steht: Das Ziel ist der Einzug in die zweite Runde. "Wir wollen weiterkommen, völlig unabhängig davon, wer spielt", so Funkel, der zudem betonte, dass es vorteilhaft sei, auch während des Spiels neue Impulse setzen zu können, "defensiv wie offensiv". Einfach werde es nicht bei seinem Ex-Verein, der über eine zweikampf- und laufstarke Einheit verfüge und mit Marek Mintal ("Er kann Spieler einsetzen und selbst Tore erzielen") einen Routinier in seinen Reihen habe. Zudem herrsche an der Ostseeküste nach dem Aufstieg der Rostocker noch große Euphorie, die die Zuschauer am kommenden Samstag auf die Mannschaft übertragen wollen. "Es wird eine schwierige Aufgabe, aber die können wir lösen", befindet Funkel.
Parallelen zur Vorsaison, als unser Team beim Drittligisten Kickers Offenbach ausschied, sieht unser Trainer derweil nicht. "Die Situation vor einem Jahr war eine andere", weiß Funkel und verwies darauf, dass seine Elf im Gegensatz zu den Kickers noch kein Pflichtspiel bestritten hatte. "In diesem Jahr sind beide Teams auf demselben Stand." Eine Garantie aufs Weiterkommen sei das allerdings nicht, denn: "Der Fußball ist unberechenbar."
Weniger kalkulierbar soll auch unser Team werden, wenn Takashi Inui kommende Woche zur Funkel-Elf stößt. In dem Japaner sieht unser Coach einen flexiblen Spieler, der im Offensivbereich beinahe jede Position ausfüllen könne. "Auf welcher Position er der Mannschaft am besten helfen kann, sehen wir dann im Training", kündigt Funkel an. Fit ist der dreimalige Nationalspieler jedenfalls: "Er kommt aus dem laufenden Spielbetrieb und wird uns nach einer gewissen Eingewöhnungszeit sicherlich helfen können."
Kontakt:
Pressesprecher:
Christian Schönhals
Tel: 0234 - 95 18 21
schoenhals@vfl-bochum.de
Stellvertretender Pressesprecher
Pressereferent Print:
Jens Fricke
Tel: 0234 - 95 18 285
fricke@vfl-bochum.de
Pressereferent Medienarbeit:
Sebastian Grucza
Tel: 0234 - 95 18 281
grucza@vfl-bochum.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.07.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 453078
Anzahl Zeichen: 3802
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 467 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Funkel: Der Fußball ist unberechenbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VfL Bochum 1848 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).