Bremer Kollegen streiken für faire Tarifverträge
ID: 453186

(PresseBox) - Am heutigen Morgen um 7.00 Uhr begann der Warnstreik von Journalisten und Verlagsangestellten der Bremer Tageszeitungen AG (Bretag). Rund 60 Kolleginnen und Kollegen folgten bislang dem Streikaufruf von DJV und ver.di. Worum es ihnen bei dem Warnstreik geht, schildern die Journalisten von Weser-Kurier und Bremer Nachrichten den Bremer Bürgern nicht nur mündlich vor dem Pressehaus, sondern auch mit Hilfe der Streikzeitung "Leser-Kurier", die sie eigens für den Warnstreik mit tatkräftiger Gewerkschaftshilfe produziert haben. Und noch mehr Information gibt es am heutigen Abend im Fernsehen, wenn die Regionalsendung "Buten un Binnen" von Radio Bremen über den Arbeitskampf berichten wird.
In einem Brief an den Bretag-Chef Ulrich Hackmack fordern die Streikenden den Wechsel der Bretag in die uneingeschränkte Tarifbindung. Das Unternehmen gehört dem BDZV nur noch als so genanntes OT-Mitglied an. Außerdem solle Hackmack Einfluss auf den BDZV ausüben, bei der nächsten Tarifrunde endlich eine konstruktive Lösung anzupeilen. Solidaritätsadressen richteten die Bremer Streikenden an ihre Kollegen in Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen, die sich per Urabstimmung für Arbeitskämpfe ausgesprochen haben. Der Bremer Warnstreik geht am Wochenende weiter.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.07.2011 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 453186
Anzahl Zeichen: 1313
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bremer Kollegen streiken für faire Tarifverträge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Journalisten-Verband e.V. Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).