Insolvenzverfahren über Göttinger Gruppe

Insolvenzverfahren über Göttinger Gruppe

ID: 45398

„Anlegergelder wurden in Milliardenhöhe verbrannt“,
urteilt Insolvenzverwalter Peter Knöpfel.

Stuttgart, 25.03.2008: Heute fand die Gläubigerversammlung vor dem Insolvenzgericht in Göttingen statt. Über acht Monate ruhte das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Securenta AG aufgrund eines Streits über die Zuständigkeit des Insolvenzgerichts Göttingen.

In seinem Bericht an die Gläubigerversammlung zeichnete der Insolvenzverwalter ein genaues Bild über den Vermögensstatus der Insolvenzschuldnerin: Die Gesellschaft verfüge lediglich über ein liquides Vermögen von einer Million Euro. Auch durch die Verwertung der Immobilien wachse
die Vermögensmasse nicht entscheidend, so dass die Anleger nahezu leer ausgehen.

Für Unruhe sorgte im Vorfeld die Ankündigung des Insolvenzverwalters Peter Knöpfel: Er wollte den Anlegern kein Stimmrecht gewähren. Der daraus resultierende Ruf nach Abwahl des Verwalters erbrachte kein deutliches Ergebnis, was eine erneute Zählung der Stimmen zur Folge
hat. Das Insolvenzgericht Göttingen bezog auch heute keine klare Stellung, ob es sich bei den Anlegern um Insolvenzgläubiger handele, deren Stimmrecht anerkannt werde.

Der Insolvenzverwalter erkennt die Möglichkeit an, Nachforderungen an die Anleger zu stellen.
„Für die Anleger besteht damit die Gefahr, dass sie neben dem bereits verlorenen Kapital weiteres Geld an den Insolvenzverwalter zahlen müssen. Da nahezu allen Anlegern Schadensersatzansprüche gegen die Securenta AG zustehen, sollten sie diese auch geltend machen“, empfiehlt Rechtsanwalt Florian Johst.



(firmenpresse) - Über die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Steinhübel & von Buttlar:

Die im Jahre 1999 gegründete Kanzlei gehört laut JUVE Handbuch 2005/2006 und 2006/2007 zu den führenden
deutschen Wirtschaftskanzleien. Mit ihren Schwerpunkten auf Kapitalmarktrecht, Bank- und Börsenrecht sowie
Aktienrecht betreuen derzeit sechs Rechtsanwälte ein breites Mandantenspektrum. Die kontinuierlich wachsende
Anwaltskanzlei vertritt die Interessen von Aktionären und geschädigten Kapitalanlegern. Weitere Informationen online
abrufbar unter www.kapitalmarktrecht.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Steinhübel & von Buttlar:

Die im Jahre 1999 gegründete Kanzlei gehört laut JUVE Handbuch 2005/2006 und 2006/2007 zu den führenden
deutschen Wirtschaftskanzleien. Mit ihren Schwerpunkten auf Kapitalmarktrecht, Bank- und Börsenrecht sowie
Aktienrecht betreuen derzeit sechs Rechtsanwälte ein breites Mandantenspektrum. Die kontinuierlich wachsende
Anwaltskanzlei vertritt die Interessen von Aktionären und geschädigten Kapitalanlegern. Weitere Informationen online
abrufbar unter www.kapitalmarktrecht.de.



Leseranfragen:

Borgmeier Public Relations
Sabine Berekoven, Nina Königsmark
Rothenbaumchaussee 5
20148 Hamburg
Tel.: 040/4130 960
Fax: 040/4130 9620
Mail: berekoven(at)agentur-borgmeier.de



PresseKontakt / Agentur:

Borgmeier Public Relations
Sabine Berekoven, Nina Königsmark
Rothenbaumchaussee 5
20148 Hamburg
Tel.: 040/4130 960
Fax: 040/4130 9620
Mail: berekoven(at)agentur-borgmeier.de



drucken  als PDF  an Freund senden  FINANZWELT berichtet über PROJECT-Unternehmensgruppe OLG und LG Nürnberg stärken Anlegerschutz mit neuen Urteilen
Bereitgestellt von Benutzer: borgmeier
Datum: 25.03.2008 - 17:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 45398
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Berekoven, Nina Königsmark
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040-4130960

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.03.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1580 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Insolvenzverfahren über Göttinger Gruppe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Borgmeier Public Relations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Veredlung durch Verkohlen ...

Wenn Holz und Feuer aufeinander treffen, klingt das nach Inferno. Nicht so bei der gezielten Beflammung von hölzernen Bauelementen, dem sogenannten Karbonisieren. Durch Yakisugi, die traditionelle japanische Kunst des Verkohlens, entstehen dunkle bi ...

Matchmaker statt Lückenfüller ...

Im Omnichannel suchen Kunden mit einem Anliegen Antworten. Unverzüglich. Kramt das Gegenüber am anderen Ende nach dem richtigen Chart, wechselt umständlich zwischen Anwendungen oder fahndet nach Kollegen, springen sie ab. Für verzugsfreien Custom ...

Gefahrenübergänge digital meistern ...

Wenn sich bei Fahrzeugen Verantwortlichkeiten oder Besitzstände verändern, gewinnt die Fahrzeug-Überprüfung an Stellenwert. Zur Zustandserfassung, zur korrekten Schadenszuordnung und zur Einschätzung des Fahrzeugwertes ergibt es Sinn, Tatsachen ...

Alle Meldungen von Borgmeier Public Relations


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z