Rheinische Post: Kommentar: Die Supermacht bleibt in der Krise

Rheinische Post: Kommentar: Die Supermacht bleibt in der Krise

ID: 454298
(ots) - Der Zusammenbruch der Weltwirtschaft ist fürs
Erste abgesagt. Ein Desaster wie nach der Pleite der Lehman-Bank im
Jahr 2008 wird sich nicht wiederholen. Auf den letzten Metern
einigten sich in den Vereinigten Staaten Republikaner und Demokraten
auf ein Sparpaket und die Anhebung der Schuldengrenze, was ihrem Land
den Offenbarungseid erspart. Das ist eine gute Nachricht. Andernfalls
hätten ausländische Anleger ihre Guthaben aus den USA abgezogen, ein
Sturm auf die Banken und eine große Depression wie 1929 hätten
gedroht. Gelöst sind die Probleme damit nicht. Das zeigt auch die
Reaktion der Börse. Die Erleichterung über die Einigung hielt ein
paar Stunden vor, dann brachen die Kurse wieder ein. Die Anleger sind
besorgt über den Zustand der US-Wirtschaft, die seit Jahren nur mit
Konjunkturprogrammen über dem Nullwachstum gehalten wird. Und sie
sind besorgt über den Zustand der amerikanischen Elite. Zu Recht. Die
Republikaner haben sich über Wochen als Pokerspieler ohne
staatspolitische Verantwortung gezeigt, obwohl es ihr Präsident
George W. Bush war, der das Land in Kriege und Verschuldung schickte
und immer wieder die Schuldengrenze anhob. Die Demokraten erweisen
sich als schwach und können die Reichen nicht in die Pflicht nehmen.
Als Vorbild für den Westen taugt Amerika nicht mehr.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Syrien Rheinische Post: Unionsfraktionsvize Fuchs plädiert für Pkw-Maut
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.08.2011 - 21:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 454298
Anzahl Zeichen: 1563

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Die Supermacht bleibt in der Krise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z