Die Top 1000 des Deutschen Handwerks / Neue Studie des handwerk magazin dokumentiert Erfolgsstrategi

Die Top 1000 des Deutschen Handwerks / Neue Studie des handwerk magazin dokumentiert Erfolgsstrategien der größten Handwerksunternehmen

ID: 454697
(ots) - Die Großen des Handwerks wachsen aus
traditionellen Strukturen heraus und setzen auf neue Organisations-
und Finanzierungsmodelle. Das belegt die repräsentative Studie "Die
1000 größten Handwerksbetriebe Deutschlands", vorgelegt vom handwerk
magazin gemeinsam mit macrom Marketingresearch & Consult, den
präferierten Marktforschern der GfK-Gruppe.

Fielmann, A.T.U. und Daimler Vertrieb sind Deutschlands
umsatzstärkste Handwerksbetriebe. Sie stehen an der Spitze der
Untersuchung zu den 1000 größten Handwerkern - in Auftrag gegeben von
handwerk magazin.

Dass es echte Handwerksunternehmen sind, belegen plausible
Definitionen, die im Rahmen der Studie gemeinsam mit Kammern,
Verbänden, Innungen und Branchenexperten entwickelt wurden. Handwerk
ist es, wenn die Leistungen handgemacht sind, wenn es eigene
Verkaufsstellen und Mitarbeiter gibt.

Mit dieser Studie ist es möglich, das moderne Großhandwerk
erstmals als eigenen, innovativen Bereich der Handwerksbranche zu
erfassen. Die Top 1000 des Handwerks stehen für einen Gesamtumsatz
von 35,7 Milliarden Euro.

Die Erhebung zeigt zudem, dass neben die vielen kleinen und
mittleren Handwerksbetriebe größere Einheiten mit neuen
Organisations- und Finanzierungsstrukturen treten. Bäcker wie Kamps,
Fleischer wie Vinzenz Murr, Optiker wie Fielmann wachsen zu großen
Ketten, die über Zentralen verbunden sind. Die einzelne Filiale ist
indes oft ganz klassisch in die Handwerksrolle eingetragen. Diese
Unternehmen wachsen in neue Umsatzbereiche. Mit mehr als einer
Milliarde Euro Umsatz ist Fielmann das umsatzstärkste
Handwerksunternehmen hierzulande.

Im Kfz-Handwerk existiert ebenfalls seit Längerem der Trend zu
großen Einheiten bei den Händlern. Aber auch die Hersteller wie
Daimler, BMW, VW selbst fassen ihre Servicebetriebe zu großen


Unternehmen zusammen. Daimler organisiert seine Servicebetriebe gar
in Form einer Aktiengesellschaft.

Große handwerklich dominierte Firmen zeigt auch die
Gebäudereinigerbranche. Unternehmen wie Dussmann oder Piepenbrock
sind erfolgreich mit unterschiedlichen Dienstleistungen rund um die
Gebäudereinigung. So ist Piepenbrock, ein Familienbetrieb mit
Schwerpunkt Facility Management, seit 1913 zu einer
Unternehmensgruppe mit mehr als 25.000 Mitarbeitern gewachsen.

Das Traditionshandwerk gewinnt neue Facetten. Zwischen 13 Mio. und
1,1 Mrd. Euro Umsatz machen die 1.000 größten Handwerksunternehmen
der Republik. "Die Wegbereiter des modernen Großhandwerks zeigen ein
äußerst vielschichtiges Bild", sagt Holger Externbrink, Chefredakteur
handwerk magazin. Drei Trends seien zu beobachten: Zusätzliche
Services - etwa wenn Kfz-Betriebe ihren Kunden ganze
Mobilitätskonzepte bieten. Breitenwachstum - exemplarisch bei
Solartechnik oder Elektromobilität, wo Sanitär- und Elektrobetriebe
mehrere Gewerke vereinen. Und schließlich Zukauf und Fusionen, ein
Erfolgsmodell etwa für die Bäcker- und Optikerbetriebe.

Die Top 1000 ermittelt aus nahezu einer Million Unternehmen mit 41
zulassungspflichtigen und 53 zulassungsfreien Gewerken lassen
besonders wachstumsstarke Branchen erkennen. Das Bauhandwerk stellt
fast ein Drittel aller Großbetriebe. Es folgen Gebäudereiniger,
Bäcker/Konditoren, Kfz-Techniker, Elektrotechniker. Augenoptiker und
Hörgeräteakustiker sind zwar nur gering vertreten, erzielen aber
überdurchschnittliche Umsätze.

Im Länder-Ranking der Top 1000-Standorte führt NRW knapp vor
Bayern, danach reihen sich Baden-Württemberg, Niedersachsen und
Hessen ein. Beim durchschnittlichen Umsatz der Großbetriebe pro 1
Mio. Einwohner ist Hamburg Spitzenreiter, mit großem Abstand folgen
Bayern, Berlin und Niedersachsen.

"Die Studie ist nicht nur quantitativ spannend, sie erweitert auch
das Bild vom Handwerk", betont Externbrink. Handwerk gehört heute zum
Kerngeschäft von Konzernen wie Daimler, EON oder Bosch. Handwerkliche
Großbetriebe haben bisweilen industrielle Strukturen, Filialnetze und
Fremdgeschäftsführer. Sogar Private Equity hat das Handwerk für sich
entdeckt. "Diese Großbetriebe konnten wir nur erfassen, indem wir die
traditionellen Kriterien - z.B. Handwerksrolle, inhabergeführt,
Umsätze nur aus Handwerksleistungen - erweiterten." Die neuen
Definitionen wurden mit Verbänden, Innungen und Branchenexperten
entwickelt. "Modernes Handwerk" umfasst nun alle Unternehmensformen
mit umfangreichen handwerklichen Tätigkeiten.

Weitere Informationen unter: www.handwerk-magazin.de/top1000



Pressekontakt:
Holger Externbrink
Chefredakteur handwerk magazin
Telefon+49 89 898261-10
Telefax+49 89 898261-33
E-Mail: holger.externbrink@
www.handwerk-magazin.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Original-Research: Viscom AG (von Vara Research GmbH): Kaufen Nordea Fonds Service GmbH: Nordea erweitert Produktpalette um sechs neue Investmentfonds
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.08.2011 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 454697
Anzahl Zeichen: 5245

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 453 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Top 1000 des Deutschen Handwerks / Neue Studie des handwerk magazin dokumentiert Erfolgsstrategien der größten Handwerksunternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

handwerk magazin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Top Gründer im Handwerk 2014 - die Spannung wächst ...

Mutig, fleißig und buchstäblich Meister ihres Faches ? so präsentieren sich die ersten Kandidaten beim Wettbewerb "Top Gründer im Handwerk". Mit frischen Ideen erschließen sie neue Nischen und schreiben Erfolgsgeschichten. Unter der S ...

Alle Meldungen von handwerk magazin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z