Darmkrebs aktiv vorbeugen ? das ganze Jahr über!

Darmkrebs aktiv vorbeugen ? das ganze Jahr über!

ID: 455391

Darmkrebs aktiv vorbeugen ? das ganze Jahr über!



(pressrelations) -
03.08.11

Deutsche Krebshilfe gibt Tipps zur Vorsorge und Früherkennung

Bonn (sts) ? Darmkrebs ist mit rund 73.000 Neuerkrankungen pro Jahr eine der häufigsten Krebskrankheiten in Deutschland. Experten gehen davon aus, dass durch eine gesunde Lebensweise rund ein Viertel aller bösartigen Darmtumore vermieden werden könnte. "Wer sich regelmäßig bewegt, gesund ernährt, Übergewicht vermeidet, nicht raucht und nur wenig Alkohol trinkt, senkt sein individuelles Darmkrebsrisiko", betont Professor Dr. Wolff Schmiegel, Darmkrebsexperte aus Bochum. Früh erkannt ist die Krankheit zudem fast immer heilbar. Die Gesetzlichen Krankenkassen bieten daher allen Versicherten ab 50 Jahren kostenlose Darmkrebs-Früherkennungsuntersuchungen an.

Die Deutsche Krebshilfe informiert die Bevölkerung kontinuierlich über Darmkrebs und setzt sich auch im Anschluss an den Darmkrebsmonat März dafür ein, dass noch mehr Menschen die Chancen der Prävention und Früherkennung wahrnehmen. Denn Darmkrebs ist sowohl bei Frauen als auch bei Männern die zweithäufigste Krebs-Todesursache. Jährlich versterben über 26.000 Betroffene an den Folgen eines bösartigen Tumors des Darms. "Interessierte finden unter www.krebshilfe.de alltagstaugliche Tipps, wie sie vorbeugen können und welche Früherkennungsuntersuchungen sinnvoll sind", so Gerd Nettekoven, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krebshilfe.

Die Ursachen für Darmkrebs sind wissenschaftlich noch nicht eindeutig geklärt. Bestimmte Faktoren begünstigen die Entstehung jedoch nachweislich. Dazu gehören eine erbliche Vorbelastung, schwere chronisch-entzündliche Darmkrankheiten wie Morbus Crohn, adenomatöse Darmpolypen sowie steigendes Lebensalter. Der Lebensstil eines Menschens spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Eine ballaststoffarme, fett- und fleischreiche Ernährung, regelmäßiger Alkoholkonsum, wenig Bewegung und Übergewicht sowie das Rauchen steigern das Darmkrebsrisiko.



Fast alle Darmkrebserkrankungen entstehen aus gutartigen Vorformen, so genannten adenomatösen Polypen oder Adenomen. In der Regel dauert es bis zu zehn Jahre, bis sich aus einem Polypen Darmkrebs entwickelt. Durch die Entfernung der Polypen kann die Entstehung von Darmkrebs verhindert werden. Dies ist das vorrangige Ziel der gesetzlichen Krebs-Früherkennungsuntersuchung.

Versicherten ab 50 Jahren bietet die Krankenkasse daher kostenlose Untersuchungen an: Zunächst jährlich den Stuhl-Blut-Test, ab 55 Jahren dann die Koloskopie (Darmspiegelung), die nach zehn Jahren wiederholt wird. Wer sich gegen die Darmspiegelung entscheidet, kann alternativ ab 55 alle zwei Jahre den Stuhl-Blut-Test nutzen. Erblich vorbelastete Menschen sollten sich in einem der sechs von der Deutschen Krebshilfe initiierten Zentren für familiären Darmkrebs beraten lassen und schon in jungen Lebensjahren mit der Darmkrebs-Früherkennung beginnen.

Die Deutsche Krebshilfe hält umfangreiches, kostenloses Informationsmaterial zum Thema Darmkrebs bereit: Ratgeber, Präventionsfaltblätter, Plakate sowie Patienten-Informationsfilme auf DVD können bei der Deutschen Krebshilfe, Postfach 1467, 53004 Bonn, oder im Internet unter www.krebshilfe.de bestellt oder heruntergeladen werden.

Interviewpartner auf Anfrage!

Bonn, 3. August 2011

Abdruck honorarfrei
Beleg erbeten


Herausgeber:
Deutsche Krebshilfe e. V.
Buschstr. 32
53113 Bonn
Internet: www.krebshilfe.de
E-Mail: deutsche@krebshilfe.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Zukunft braucht Neurologen - Mediziner diskutieren neue Therapien für Gehirn und Nerven
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.08.2011 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 455391
Anzahl Zeichen: 3850

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Darmkrebs aktiv vorbeugen ? das ganze Jahr über!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Krebshilfe e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung des Deutsche Krebshilfe Preis 2013 ...

Sehr geehrte Damen und Herren, der Deutsche Krebshilfe Preis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen auf dem Gebiet der Onkologie. Mit der Verleihung will die Deutsche Krebshilfe den großen Stellenwert der Krebsforschung im Kampf gegen die Krankh ...

Präventionsratgeber: Krebsrisikofaktor Solarium ...

Deutsche Krebshilfe informiert über Hautkrebsgefahr durch UV-Strahlen Bonn (sts) -Ultraviolette Strahlen in Solarien sind laut Weltgesundheitsorganisation ebenso krebserregend wie Asbest. Jeder Solarienbesuch erhöht daher das Risiko, an Hautkr ...

Immuncocktail lässt Tumoren schrumpfen ...

Forscher entwickeln neue Therapiestrategie gegen Schwarzen Hautkrebs Wie wird das Immunsystem schlagkräftiger gegen Krebs? Heidelberger Wissenschaftler sind der Antwort auf diese Frage ein gutes Stück näher gekommen. Sie haben die Natürliche ...

Alle Meldungen von Deutsche Krebshilfe e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z