Rheinische Post: Kommentar: Sparen ist Pflicht

Rheinische Post: Kommentar: Sparen ist Pflicht

ID: 455826
(ots) - Politiker wird man, um zu gestalten. Und nicht,
um zu sparen. Deshalb sind die haushaltspolitischen Experten ja auch
quer durch die Parteien recht rar gesät. Trotzdem zeigt sich erst in
Zeiten knapper Kassen, welcher Politiker sein Handwerk wirklich
versteht. Denn teure Wahlgeschenke verteilen - das kann jeder. Aber
das Volk trotz harter Einschnitte zusammenzuhalten - dafür braucht es
eine seltene Kombination echter Tugenden: Die Klugheit für eine
plausible Langfrist-Strategie, die Kraft, sie auch umzusetzen, und
eine hohe persönliche Integrität, mit der sich auch der politische
Gegner zumindest vorübergehend arrangieren kann. Bislang hat sich die
rot-grüne Landesregierung diesem Leistungsnachweis verweigert. Mit
kostspieligen Prestige-Projekten zulasten des ohnehin schon
dramatisch verschuldeten Landeshaushaltes war sie schnell bei der
Hand: 2000 neue Stellen, kostenfreies Kindergartenjahr, Abschaffung
der Studiengebühren. Beim Thema Sparen hingegen gibt es auch über ein
Jahr nach der Landtagswahl nicht mehr als Absichtserklärungen. Dass
sich die neue "Effizienzkommission" unter Vorsitz des
NRW-Finanzministers nun ernsthaft noch fast ein halbes Jahr Zeit
dafür lassen will, ist ein Armutszeugnis.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Hausärztemangel Rheinische Post: Kommentar / AKTUALISIERTE Fassung: Späte Einsicht der Fluglotsen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.08.2011 - 21:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 455826
Anzahl Zeichen: 1471

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Sparen ist Pflicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z