Rheinische Post: Arbeitsministerin von der Leyen: Bildungskarte wird sich durchsetzen
ID: 455847
setzt im Rahmen des Hartz-IV-Bildungspakets weiterhin auf die
Einführung einer Bildungschipkarte für Kinder. "Ich bin fest
überzeugt, dass sich langfristig eine Bildungskarte durchsetzen
wird", sagte von der Leyen der "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). Eine elektronische Abrechnung der
Bildungsleistungen für bedürftige Kinder sei einfach sinnvoller als
ein Papierwust. "Eine Karte ist für die Familien leichter zu
handhaben und für die Abrechnung der Leistungserbringer nützlich", so
von der Leyen. Sie bot den Kommunen an, die Einführung einer solchen
Karte mit "Rat und Tat" zu unterstützen. Zur bisherigen Nachfrage des
Bildungspakets zog die Ministerin eine gemischte Bilanz: "Angebote
für Sportvereine und Mittagessen werden inzwischen sehr oft in
Anspruch genommen. Nach den Sommerferien werden dann die Zuschüsse
für das Schulmaterial fließen. Bei der Lernförderung hakt es noch, da
müssen wir am Beginn des neuen Schuljahres besser werden.", erklärte
von der Leyen. Die Eltern würden umfassend informiert. Und in den
Jobcentern würden diejenigen direkt angesprochen, die sich bisher
noch gar nicht für das Bildungspaket interessierten.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.08.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 455847
Anzahl Zeichen: 1463
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Arbeitsministerin von der Leyen: Bildungskarte wird sich durchsetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).