VCD kritisiert CO2-Label für Pkw - Fehlender Nutzen für Verbraucher
isiert CO2-Label für Pkw - Fehlender Nutzen für Verbraucher
Berlin, 4. August 2011. Die Anfang Juli mit kleinen Änderungen beschlossene Novelle der Pkw-Verbrauchskennzeichnungsverordnung hat gestern das Bundeskabinett passiert. Am 1. Dezember 2011 tritt die Verordnung in Kraft. Bei Neuwagen werden dann farbige Energielabel eingeführt, die analog zu Kühlschränken und Waschmaschinen, neben den Verbrauchs- und CO2-Angaben zeigen soll, wie effizient das jeweilige Modell ist.
Im Gegensatz zu Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler, der dazu erklärte, das neue Pkw-Label böte Verbrauchern eine echte Hilfestellung bei der Kaufentscheidung, sieht der ökologische Verkehrsclub VCD, in dem in kürze jeden Neuwagen zierendem Label eine Mogelpackung. Auch von erhöhter Transparenz und mehr Wettbewerb zugunsten der Umwelt, kann nicht die Rede sein.
Michael Müller-Görnert, VCD-Referent für Verkehrspolitik: *Wenn Autos mit einem hohen Verbrauch nur deswegen ein gutes Label erhalten, weil sie besonders schwer sind, dann ist das Verbrauchertäuschung und dient weder der Verbraucherinformation noch entlastet es das Klima." Autos würden schließlich nicht aufgrund des Gewichts sondern der Größe gekauft.
*Herr Rösler macht sich damit in bewährter Tradition seiner Vorgänger zum Sprachrohr der deutschen Autoindustrie, die dank des Labels ihre spritfressenden Geländewagen mit einem grünen Mäntelchen deklarieren können. Verbraucher sollten sich nicht vom Label blenden lassen, sondern genau hinsehen, wie hoch Verbrauch und CO2-Ausstoß wirklich sind", betont Görnert.
Weitere Informationen im Internet unter www.vcd.org/co2-label.html
Bei Rückfragen: Anja Smetanin, VCD-Pressestelle, Tel.: 030-280351-12, Mail presse@vcd.org, Internet www.vcd.org
Berlin, 4. August 2011. Die Anfang Juli mit kleinen Änderungen beschlossene Novelle der Pkw-Verbrauchskennzeichnungsverordnung hat gestern das Bundeskabinett passiert. Am 1. Dezember 2011 tritt die Verordnung in Kraft. Bei Neuwagen werden dann farbige Energielabel eingeführt, die analog zu Kühlschränken und Waschmaschinen, neben den Verbrauchs- und CO2-Angaben zeigen soll, wie effizient das jeweilige Modell ist.
Im Gegensatz zu Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler, der dazu erklärte, das neue Pkw-Label böte Verbrauchern eine echte Hilfestellung bei der Kaufentscheidung, sieht der ökologische Verkehrsclub VCD, in dem in kürze jeden Neuwagen zierendem Label eine Mogelpackung. Auch von erhöhter Transparenz und mehr Wettbewerb zugunsten der Umwelt, kann nicht die Rede sein.
Michael Müller-Görnert, VCD-Referent für Verkehrspolitik: *Wenn Autos mit einem hohen Verbrauch nur deswegen ein gutes Label erhalten, weil sie besonders schwer sind, dann ist das Verbrauchertäuschung und dient weder der Verbraucherinformation noch entlastet es das Klima." Autos würden schließlich nicht aufgrund des Gewichts sondern der Größe gekauft.
*Herr Rösler macht sich damit in bewährter Tradition seiner Vorgänger zum Sprachrohr der deutschen Autoindustrie, die dank des Labels ihre spritfressenden Geländewagen mit einem grünen Mäntelchen deklarieren können. Verbraucher sollten sich nicht vom Label blenden lassen, sondern genau hinsehen, wie hoch Verbrauch und CO2-Ausstoß wirklich sind", betont Görnert.
Weitere Informationen im Internet unter www.vcd.org/co2-label.html
Bei Rückfragen: Anja Smetanin, VCD-Pressestelle, Tel.: 030-280351-12, Mail presse@vcd.org, Internet www.vcd.org
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.08.2011 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 456199
Anzahl Zeichen: 4447
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 534 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VCD kritisiert CO2-Label für Pkw - Fehlender Nutzen für Verbraucher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VCD - Verkehrsclub Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).Zweifelhafter EU-Kompromiss zu Pkw-Verbrauchsgrenzwerten ...
Bundesregierung behindert Innovationen und Klimaschutz
Berlin, 25. Juni 2013. Gestern Abend haben sich Vertreter von EU-Staaten, Europaparlament und EU-Kommission in Brüssel auf einen Kompromiss zu einem neuen CO2-Grenzwert für Pkw für das Ja ...Autohersteller tricksen EU-Richtlinie zu Autoklimaanlagen aus ...
Daimler, VW Co. hebeln die Vorgaben zu klimafreundlicheren Kältemitteln in Autoklimaanlagen aus und schaden der Umwelt
Europaweit umgehen Automobilhersteller mit rechtswidrigen Tricks die geltenden EU-Vorgaben für Autoklimaanlagen. Gemeinsam ...Neuwagen sollen langfristig sparsamer werden ...
Entscheidung des Europaparlaments kommt Autoindustrie nur teilweise entgegen
Der federführende Umweltausschuss des Europarlaments hat heute über den Vorschlag der EU-Kommission zur Fortführung der CO2-Grenzwerte für Pkw abgestimmt. Dabei gin ...Alle Meldungen von VCD - Verkehrsclub Deutschland